User Online: 1 |
Timeout: 02:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wanderung zum Tag der Schöpfung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Wege
ins
Leben″:
So
lautet
das
Motto
der
achten
ökumenisch-
ökologischen
Wanderung
zum
„
Tag
der
Schöpfung″
am
Samstag,
9.
September.
Dazu
lädt
die
Arbeitsgemeinschaft
Christlicher
Kirchen
in
Osnabrück
(ACK)
ein.
„
Der
europaweite
ökumenische
Tag
der
Schöpfung
wird
in
Osnabrück
regelmäßig
im
Wortsinn
‚
begangen′″.
In
der
Ankündigung
heißt
es,
„
um
Kinder
wird
es
gehen,
um
Menschen
in
Armut
oder
in
Trauer,
und
immer
wieder
um
die
bedrohte
Schöpfung″.
Treff
ist
um
8.50
Uhr
am
Neumarkt.
Vom
Bussteig
B
aus
geht
es
um
9
Uhr
mit
einem
Fahrzeug
der
Linie
92
in
Richtung
Lüstringen.
Dort
beginnt
die
Wanderung
um
9.15
Uhr
an
der
Haltestelle
„
Ziegeleistraße″,
sie
endet
gegen
17
Uhr
in
Haste
am
Gymnasium
Angelschule.
Die
Wanderstrecke
beträgt
16
Kilometer.
Teilnehmer
werden
gebeten,
Rucksackverpflegung,
Regenzeug
und
festes
Schuhwerk
mitzubringen.
Anmeldungen
sind
nicht
erforderlich.
Pastor
Günter
Baum
informiert
unter
Telefon
05
41/
1
73
16,
Gisela
Löhberg
unter
05
41/
4
17
89.
Autor:
pm