User Online: 3 |
Timeout: 23:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Op Platt het dat „Ji″
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Leserbrief
von
Dr.
Kurd
Geerken
„
Siezen
und
Duzen″
(Ausgabe
vom
24.
August)
mit
Bezug
auf
den
Artikel
„
Schweden
auf
Du
mit
dem
Du″
(Ausgabe
vom
19.
August)
.
„
Mit
seinem
Leserbrief
macht
Herr
Dr.
Geerken
darauf
aufmerksam,
dass
man
sich
in
England
nicht
duzt,
sondern
sich
immer
siezt.
Ein
Vergleich
mit
der
dem
Englischen
verwandten
plattdeutschen
Sprache
bestätigt
dies.
Das
,
you′
im
Englischen
entspricht
sprachlich
dem
,
Sie′
im
Plattdeutschen,
nämlich
Nominativ:
,
Ji′,
Dativ
und
Akkusativ:
,
Ju′.
Ein
im
Plattdeutschen
gelegentlich
genutztes,
aus
dem
Hochdeutschen
entlehntes
,
Se′
birgt
im
Dativ
Probleme;
unrichtig
ist
zum
Beispiel
,
met
Se′
–
Plattdeutsch:
,
met
Ju′,
Hochdeutsch:
,
mit
Ihnen′.
Übrigens:
Meinen
1934
verstorbenen
Großvater
(Plattdeutsch:
Bessvaer)
väterlicherseits
redete
ich
als
Kind
mit
,
Ji′
und
,
Ju′
an.″
Walter
Brockmann
Bramsche
Autor:
Walter Brockmann