User Online: 4 |
Timeout: 07:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Fahrradverkehr fördern
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Nebeneinanderradeln
erlaubt″
(Ausgabe
vom
19.
August)
.
„
Das
ist
der
richtige
Weg!
Erst
wenn
Radfahren
attraktiver
und
sicherer
wird,
werden
sich
die
,
Umweltdaten′
–
auch
für
Feinstaub
und
Stickoxide
–
verbessern!
Diese
gut
sichtbaren
schriftlichen
Hinweise
über
die
Regeln
in
Fahrradstraßen
wären
auch
in
Osnabrück
vonnöten!
Drängelnde
Pkws
zum
Beispiel
im
Katharinenviertel
sind
schon
ein
echter
Stressfaktor!
Wer
hier
zu
zweit
nebeneinander
herfahren
will,
muss
oft
sehr
gute
Nerven
haben!
Dass
hier
in
erster
Linie
Spiel-
und
Fahrradstraßen
sind,
kann
man
kaum
glauben!
Kinder
kann
man
dort
verständlicherweise
überhaupt
nicht
spielen
sehen
–
das
wäre
viel
zu
gefährlich!
Gelegentliche
,
Flashmobs′
zu
Stoßzeiten
mit
Erwachsenen
und
Kindern
wären
vielleicht
eine
gute
Aktion
zur
Verdeutlichung
der
paradoxen
Situation!
Zum
Teil
illegale
Abkürzungsmöglichkeiten
zwischen
Lotter
und
Martinistraße
(Verkehrsinsel-
Beet
überfahren,
vorgeschriebene
Fahrtrichtung
ignorieren)
werden
fleißig
genutzt!
Hinweisschilder,
zum
Beispiel
an
der
Martinistraße,
dass
Abkürzungen
bitte
nicht
genutzt
werden
sollen,
sind
eher
eine
Einladung
als
ein
effektiver
Appell
an
rücksichtsvolles
Verhalten!
Wollen
wir
eine
lebenswertere
Situation
in
Osnabrück
und
drum
herum?
Dann
sollten
wir
diesen
eingeschlagenen
(Fahrrad-
)
Weg
weiterverfolgen
!″
Jürgen
Dietrich
Osnabrück
Autor:
Jürgen Dietrich
Themenlisten:
L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SM. Martinistr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TR. Thema Radverkehr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein