User Online: 3 | Timeout: 18:48Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Förderschulen fallen durchs Planungsnetz
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zum Artikel 200 Millionen Euro Investitionsstau an Schulen″ und dem Kommentar Eine enorme Summe″ von Dietmar Kröger (Ausgabe vom 23. August) erhielten wir folgende Zuschrift von Helga Richter, Klassenelternratsvorsitzende der Klasse 9c der Montessori-Schule Osnabrück.

„[…] Die […] beeindruckend dargestellte Arbeit des Stadtelternrates zur zukünftigen Schulentwicklung innerhalb der Stadt Osnabrück zeigt sehr deutlich […], dass es einmal mehr um die bisherige Schülerschaft an Ober- und Realschulen und an Gymnasien geht. Die Förderschüler bleiben , draußen′. Sie fallen durch das bisherige Planungsnetz.

Diese Schüler werden offenbar auch aus der Sicht der Verantwortlichen in Politik und Verwaltung den gesellschaftlichen Leistungsansprüchen nicht gerecht. Obwohl wir aus der Pädagogik von Montessori, Steiner, Freinet und so weiter wissen, welche große Bedeutung der Raum für die Kinder hinsichtlich ihrer Kompetenzförderung hat, lassen wir es zu, dass sie und ihre Lehrer über Jahre in , Blechhütten′ ihren Schulalltag fristen müssen.

Professor Tassilo Knauf, Kenner der Reggio-Pädagogik, macht deutlich, dass der Raum als , dritter Erzieher′ persönlichkeitsprägend wirkt und Räume nachhaltig Individuelles von den Menschen preisgeben, die sie gestalten und die sie nutzen.

Der Umgang mit der seit Jahren bestehenden Raumnot an unseren städtischen Förderschulen verdeutlicht einmal mehr die Haltung gegenüber behinderten Kindern und Jugendlichen in unserer Stadt und in der Gesellschaft. Die Freude eines Schulleiters darüber, dass nun weitere Räumlichkeiten in der Nähe seiner Förderschule angemietet werden können, um der Raumnot Herr zu werden, ist nur auf den ersten Blick nachvollziehbar. Es klingt wie ein Wahlgeschenk an Eltern seiner Schule.

Der Gesetzgeber bindet nach wie vor alle, die Voraussetzungen für eine gerechte und menschenwürdige Beschulung auch und insbesondere für Behinderte zu schaffen. Die aktuelle Berichterstattung zur Umgestaltung des Schlossgartens lässt erkennen, welche Prioritäten die Ratspolitiker unserer Stadt auf ihren Planungslisten haben. Die sofortige Entfernung der Container-Klassenräume an unseren Förderschulen steht offenbar nicht auf ihren Listen. Das nenne ich schändlich.″

Helga Richter

Georgsmarienhütte
Autor:
Helga Richter


Anfang der Liste Ende der Liste