User Online: 5 |
Timeout: 16:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Autoindustrie in einem Anachronismus
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Eine
Lesermeinung
zum
„
Diesel-
Konflikt″:
„[. . .]
Anfang
der
1920er-
Jahre
fuhr
ein
Droschkenkutscher
–
bekannt
als
,
Eiserner
Gustav′
–
mit
seinem
Pferdegespann
von
Berlin
nach
Paris,
um
gegen
den
zunehmenden
Autoverkehr
zu
protestieren,
welcher
ihm
die
Kundschaft
streitig
machte.
In
England
sorgte
die
Gewerkschaft
dafür,
dass
nach
der
Umstellung
von
der
Dampflokomotive
auf
die
Diesellok
noch
Heizer
mitfahren
mussten,
um
deren
Arbeitsplätze
zu
sichern.
In
diesem
Anachronismus
erlebe
ich
zurzeit
unsere
Autoindustrie
und
Teile
unserer
Politiker.
,
Führende′
Autobaunationen
wie
die
Norweger
haben
schon
einen
erheblichen
Teil
ihrer
Autoflotte
ohne
Benzin-
beziehungsweise
Dieselmotoren
am
Laufen.
Bis
2030
will
Norwegen
ganz
ohne
Verbrennungsmotoren
im
Automobilbetrieb
auskommen.
Wie
machen
die
das
bloß?
Länder
wie
Frankreich
oder
Großbritannien
wollen
bis
2040
ihre
Autoflotte
umstellen.
[. . .]
Nur
hier
in
Deutschland
will
man
sich
scheinbar
nicht
auf
einen
Termin
festlegen.
Wollen
unserer
Autohersteller
diese
Märkte
in
Zukunft
nicht
mehr
dementsprechend
bedienen?
[. . .]″
Jürgen
Bettermann
Melle
Autor:
Jürgen Bettermann