User Online: 5 | Timeout: 01:45Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Apartment auf Zeit für Langzeitgäste
Zwischenüberschrift:
Bergmann eröffnet weiteres Boardinghouse
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Der Immobilienunternehmer Theodor Bergmann hat an der Lotter Straße 9 in einem denkmalgeschützten Gebäude ein weiteres Boardinghouse aufgemacht. Auch die Apartments am Nikolaiort wurden erweitert.

Osnabrück. Der zweite Standort des Bergmann Boardinghouse befindet sich außerhalb des Innenstadtrings. An der Lotter Straße 9 öffnete der Beherbergungsbetrieb bereits im April seine Türen für Langzeitgäste. Vorausgegangen war eine eineinhalbjährige Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes von 1890. Der Immobilienunternehmer Theodor Bergmann hatte das viergeschossige Haus vor mehr als sechs Jahren erworben. Eine Million Euro sei in die Immobilie investiert worden, teilte Bergmann auf Anfrage mit. In Hamburg hatte er kürzlich ein anderes denkmalgeschütztes Haus aufgefrischt, das er mittlerweile selbst bewohnt.

Die sechs Apartments, die modern und hell eingerichtet sind, können ab einem Mindestaufenthalt von einer Woche gemietet werden anders als die Zimmer im Boardinghouse am Nikolaiort, die bereits ab einer Nacht buchbar sind. Die Ausstattung orientiert sich an privaten Wohnungen, von der Waschmaschine bis zum Föhn ist alles vorhanden. Anfragen für Langzeitaufenthalte von Privat- und Geschäftsleuten seien in den letzten Jahren gestiegen, wie eine leitende Mitarbeiterin Bergmanns mitteilt. Auch für Osnabrücker, die zum Beispiel gerade ihr Haus oder ihre Wohnung sanierten, sei das Zuhause auf Zeit″ mit hotelähnlichen Leistungen eine Option. 80 Prozent der Kunden seien aber Geschäftsreisende.

Boardinghäuser seien ein erfolgreiches Geschäftsmodell, sagt Inhaber Theodor Bergmann. Immer mehr Gäste wollen für sich sein. Individuelle Übernachtungskonzepte werden immer beliebter.″

In den hellen Zimmern die kleinen sind 34 Quadratmeter groß dominieren Grün- und Beigetöne. Bei drei der Apartments können Gäste auf Balkonen à acht Quadratmeter auch draußen verweilen. Vom Straßenlärm der angrenzenden Lotter Straße ist fast nichts zu hören. Die Wände und Fenster seien doppelt isoliert worden, berichtet Bergmann. Die originalen Zementfliesen wurden im alten Stil belassen. Wiederhergestellte Originalelemente wie Fenster und Türen kontrastieren mit der modernen Einrichtung.

Die Zimmerpreise schwanken je nach Größe und Mietzeitraum. Die Übernachtung von vier Personen in einem der 56 Quadratmeter großen Apartments koste abhängig von der Saison 185 Euro, heißt es auf Anfrage. Wer einen ganzen Monat oder länger bleibe, erhalte ein individuelles, günstigeres Preisangebot. Die Maisonette-Wohnung über zwei Etagen mit Terrasse wird ab 165 Euro pro Übernachtung und abhängig von der Saison angeboten. Da das Parken an der Lotter Straße ein Problem sei, sei für die Übernachtungsgäste ein Kontingent an Parkplätzen in der Stadthaus-Garage gemietet worden. Zusätzlich gebe es einen Fahrrad- und Rollerverleih.

In den oberen Etagen der Gebäude Nikolaiort 1 und 2 entstanden zusätzlich zu den dort bereits in Vermietung befindlichen 38 Apartments mit Bad und Küchenecke 14 weitere Apartments. Vom Bügelbrett und kostenlosem W-Lan über Kaffeemaschine und Kühlschrank bis zum Regenschirm sollen Langzeitgäste dort alles Notwendige vorfinden. Geplant sind am Standort Nikolaiort noch 13 weitere Apartments hoch über den Dächern der Stadt, nachdem die dortigen Büromieter ausgezogen sind. Vermieter ist Theodor Bergmanns Firma Bergmann und Bergmann Gbr.

Ob dem Immobilienkaufmann die zukünftige Konkurrenz durch das geplante Hotel am Alando-Palais Sorgen bereitet? Ein neues Hotel ist immer eine Konkurrenz, doch wir haben die schönsten und größten Apartments in und um Osnabrück″, gibt sich Bergmann überzeugt. In dieser Größenordnung gebe es zudem keine Konkurrenz bei Langzeitübernachtungen.

Die Bergmann-Gesellschaft betreibt bereits Boardinghäuser in Bielefeld und Berlin. In Hamburg, Bremen und Oldenburg seien weitere geplant.

Bildtext:
Das Bergmann Boardinghouse hat in Osnabrück einen neuen Ableger an der Lotter Straße bekommen. Das Hotelunternehmen ist auf Langzeitgäste spezialisiert.

Die großen Apartments verfügen über mehrere Zimmer, die hell und in Grüntönen eingerichtet sind.

Fotos:
Michael Gründel
Autor:
Claudia Scholz
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste