User Online: 2 |
Timeout: 23:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bewegung am Wulfter Turm
Zwischenüberschrift:
Ehemaliges Gartencenter soll abgerissen werden – Aldi plant Neubau
Artikel:
Originaltext:
In
das
Nahversorgungszentrum
am
Wulfter
Turm
in
Osnabrück
kommt
Bewegung:
Lebensmittel-
Discounter
Aldi
will
auf
der
Fläche
des
momentan
leer
stehenden
Gartencenters
einen
Neubau
errichten
und
seinen
bisherigen
Standort
im
hinteren
Teil
des
Geländes
räumen.
Osnabrück.
Im
bisherigen
Aldimarkt
wiederum
könnte
anschließend
ein
Drogeriemarkt
unterkommen.
Bevor
das
„
Laden-
wechsel-
dich-
Spielchen″
im
Westzipfel
des
Stadtteils
Nahne
vonstattengehen
kann,
muss
die
Stadtverwaltung
die
planungsrechtlichen
Voraussetzungen
dafür
schaffen.
Weil
das
Projekt
aus
Sicht
des
Investors
schon
konkrete
Züge
trägt,
soll
dies
mit
einem
vorhabenbezogenen
Bebauungsplan
gelingen,
der
jetzt
in
die
Phase
der
frühzeitigen
Beteiligung
geht.
Der
Bebauungsplanentwurf
sieht
vor,
dass
auf
dem
Gelände
des
ehemaligen
Gartencenters
ein
Aldi-
Markt
mit
maximal
1200
Quadratmeter
Verkaufsfläche
entsteht.
Das
seit
längerer
Zeit
leer
stehende
Gebäude
soll
zu
diesem
Zweck
abgerissen
werden.
Da
der
neue
Aldi-
Markt
kleiner
wird
als
das
jetzige
Gebäude,
soll
auch
der
Vorplatz
umgestaltet
werden.
Die
Platzsituation
werde
geordnet,
außerdem
entstünden
dort
zusätzliche
Parkplätze,
wie
Stadtplaner
Lars
Bielefeld
im
Gespräch
mit
unserer
Redaktion
erläutert.
In
den
bisherigen
Aldimarkt
an
der
westlichen
Grenze
des
Gebiets
soll
nach
dem
Willen
der
Planer
ein
Drogeriemarkt
einziehen.
Dazu
muss
neben
dem
Bebauungsplan
auch
das
Osnabrücker
Märkte-
und
Zentrenkonzept
überarbeitet
werden,
in
dem
die
räumliche
Verteilung
von
großflächigen
Einzelhandelsstandorten
abgebildet
ist.
Bisher
ist
der
Standort
am
Wulfter
Turm
als
„
Fachmarktagglomeration″
verzeichnet,
er
soll
in
Zukunft
das
„
Nahversorgungszentrum″
für
den
Stadtteil
Sutthausen
bilden.
Von
den
Änderungen
unberührt
bleibt
nach
Bielefelds
Angaben
das
E-
Center.
Zum
südlich
gelegenen
Wohngebiet
„
An
der
Rennbahn″
soll
dagegen
ein
neuer
Fußweg
entstehen.
„
Ziel
ist,
dass
der
Nahversorgungsstandort
auch
in
den
Siedlungsbereich
eingebunden
wird″,
so
der
Stadtplaner.
Im
weiteren
Verlauf
des
Verfahrens
könnten
noch
weitere
Themen
zur
Sprache
kommen:
So
soll
ein
Gutachten
klären,
welche
schalltechnischen
Auswirkungen
das
Vorhaben
hat.
Möglich
ist
zudem,
dass
die
Verkehrsströme
im
Kreuzungsbereich
zur
Sutthauser
Straße
unter
die
Lupe
genommen
werden.
Freilich:
Bis
ein
möglicher
neuer
Aldimarkt
am
Wulfter
Turm
seine
Türen
öffnet,
dürften
noch
Monate
ins
Land
gehen
–
das
Verfahren
steht
momentan
erst
an
seinem
Anfang.
In
der
kommenden
Woche
legt
die
Stadtverwaltung
die
Planunterlagen
für
den
Bebauungsplan
für
vier
Wochen
aus.
Bürger
können
während
dieser
Zeit
Kritik
und
Anregungen
äußern.
Die
Planunterlagen
sind
im
Rahmen
der
frühzeitigen
Öffentlichkeitsbeteiligung
vom
4.
bis
29.
September
im
Fachbereich
Städtebau,
Dominikanerkloster,
Hasemauer
1,
montags
bis
donnerstags
von
9
bis
17
Uhr
und
freitags
von
9
bis
13
Uhr
einsehbar.
Außerdem
berichten
die
Stadtplaner
bei
einer
Informationsveranstaltung
am
Mittwoch,
6.
September,
um
19
Uhr
im
Speisesaal
der
Osnabrücker
Werkstätten
(Industriestraße
17)
über
das
Vorhaben.
Informationen
gibt
es
darüber
hinaus
unter
Telefon
05
41/
323-
26
85.
Bildtext:
Das
leer
stehende
Gartencenter
in
der
Bildmitte
soll
abgerissen
werden
–
Aldi
möchte
auf
der
Fläche
einen
neuen
Markt
errichten.
In
das
bisherige
Aldi-
Gebäude
im
hinteren
Bereich
des
Geländes
könnte
dann
ein
Drogeriemarkt
ziehen.
Foto:
Ebener
Autor:
Sebastian Philipp