User Online: 6 |
Timeout: 06:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.08.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Menschenverachtende Positionen
Artikel:
Originaltext:
Eine
Lesermeinung
zum
,
Umgang
der
AfD
mit
den
Flüchtlingen′
als
Wahlkampfthema:
„
Die
AfD
will
die
Flüchtlingskrise
und
den
Umgang
mit
Flüchtlingen
zu
einem
ihrer
zentralen
Wahlkampfthemen
machen.
Dabei
haben
mich
die
menschenverachtenden
Positionen,
die
die
Partei
in
diesem
Punkt
vertritt,
entsetzt.
So
will
der
Parteivize
Alexander
Gauland
allen
Ernstes
Flüchtlinge
bereits
aus
dem
Meer
–
unter
anderem
mithilfe
der
deutschen
Marine
–
wieder
einfangen
und
nach
Libyen
wieder
zurückbringen.
Dass
diese
dann
in
menschenverachtende
Lager
gelangen,
in
denen
sie
um
Leib
und
Leben
fürchten
müssen,
nimmt
er
dabei
mindestens
billigend
in
Kauf,
schlimmer
noch,
er
gibt
ihnen
sogar
die
Schuld
an
ihrer
Lage.
Libyen
ist
ein
zerfallenes
Land
ohne
Rechtsstaatlichkeit,
aber
das
ist
dem
AfD-
Vize
egal.
Herrn
Gauland
interessiert
es
dabei
nicht
die
Bohne,
dass
diese
Menschen
aus
purer
Verzweiflung
und
Hoffnungslosigkeit
ihre
Heimat
verlassen,
in
der
Hoffnung
auf
ein
besseres
Leben
in
Europa
(in
dem
sie
auch
auf
Arbeit
hoffen)
[…].″
Uwe
Manemann
Lingen
Autor:
Uwe Manemann