User Online: 6 |
Timeout: 23:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.08.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
„Liedermacher″ und nicht „Songwriter″
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zur
Ankündigung
einer
Veranstaltung
der
städtischen
Musik-
und
Kunstschule
mit
der
Überschrift
„
Workshop
Songwriting″
auf
der
Seite
„
Kultur
regional″
(Ausgabe
vom
18.
August)
.
„
Die
deutsche
Friedensstadt
Osnabrück,
vertreten
durch
die
städtische
Musik-
und
Kunstschule,
sollte
doch
in
der
Lage
sein,
zu
einer
Veranstaltung
in
Deutsch
einzuladen.
Nun
hört
sich
,
Liedermacher-
Kurs′
auch
nicht
so
reißerisch
an,
würde
aber
von
jedem
verstanden.
Die
städtische
Werbeabteilung
hat
ja
auch
eine
Neigung
zum
Englischen.
So
gibt
es
,
Das
Sonntags-
Einkaufen′
und
,
Mondlicht-
Einkaufen′
nur
in
Englisch.
Das
frühere
Hallen-
Turnier
wurde
zum
,
Indoor
Cup′.
Der
Einzelhandel
wählt
eine
Mischform,
was
dabei
richtig
oder
falsch
in
welcher
Sprache
ist,
erschließt
sich
nicht
immer
eindeutig.
Aber
das
Wort
,
Essen′
wird
bald
von
,
Food′
verdrängt
sein.
Wie
lange
sich
,
Die
Maiwoche′
und
,
Der
Weihnachtsmarkt′
noch
halten
kann,
muss
man
abwarten!
″
Lothar
Steffens
Georgsmarienhütte
Autor:
Lothar Steffens