User Online: 2 |
Timeout: 01:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.08.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Riesensonnenblume im Stadtteil Schinkel
Artikel:
Originaltext:
Im
Garten
von
Milena
Janjic
im
Stadtteil
Schinkel
steht
eine
fast
vier
Meter
hohe
Sonnenblume.
Woher
sie
kommt,
weiß
die
62-
Jährige
(Foto:
rechts)
nicht.
Gezielt
gesät
hat
sie
niemand,
sie
war
zu
Beginn
des
Sommers
einfach
plötzlich
da.
Im
Laufe
der
Wochen
wuchs
sie
weiter
und
weiter.
Inzwischen
ragt
neben
Dahlien
und
Rosen
ein
fünf
Zentimeter
dicker
Sonnenblumenstängel
aus
der
Erde.
Bis
zu
vier
Metern
hoch,
strecken
nun
über
30
Blüten
ihre
Köpfe
in
Richtung
Sonne.
Nachbarin
Hildegard
Lange
(Foto:
links)
findet
die
Blume
großartig
und
informierte
unsere
Redaktion:
„
Das
muss
gezeigt
werden.″
Auch
Milena
Janjics
Enkelkinder
bewundern
die
Blume.
Der
zwölfjährige
Milo
erinnert
sich
daran,
wie
er
in
den
Sommerferien
in
den
Urlaub
fuhr.
Als
er
wiederkam,
war
aus
der
kleinen
Sonnenblume
plötzlich
eine
riesige
Pflanze
geworden.
„
Oma,
ruf
die
Zeitung
an″,
hatte
er
vorgeschlagen.
Milena
Janjics
Mann
befestigte
das
Gewächs
an
den
Gartenzaun,
damit
die
Blume
dem
Wind
standhält.
Die
Familie
hofft,
dass
die
Sonnenblume
noch
lange
stehen
bleibt
und
vielleicht
auch
noch
ein
wenig
weiterwächst.
Nächstes
Jahr
möchte
Milena
Janjic
die
Sonnenblumenkerne
dann
aussäen
–
dieses
Mal
ganz
bewusst.
Foto:
Katja
Steinkamp
Autor:
ansk