User Online: 2 |
Timeout: 06:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.08.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Buntes Programm für alle Generationen
Zwischenüberschrift:
Sommerkulturtage Dodesheide und Sonnenhügel eröffnet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Bis
Montag
finden
die
Sommerkulturtage
in
den
Stadtteilen
Dodesheide
und
Sonnenhügel
statt.
In
der
Schule
in
der
Dodesheide
haben
Grundschüler
die
Veranstaltungsreihe
gestern
mit
einem
bunten
Programm
offiziell
eröffnet.
Die
Sommerkulturtage
bieten
seit
17
Jahren
ein
kulturelles
Programm
in
den
beiden
Stadtteilen
an.
Musikalische
Veranstaltungen,
Führungen,
Vorträge
und
Fahrradtouren
sowie
Ausstellungen
und
eine
Spielveranstaltung
im
Friedensgarten
sollen
in
diesem
Jahr
viele
Besucher
anlocken.
Bürgermeister
Uwe
Görtemöller
eröffnete
das
Programm
gemeinsam
mit
den
vierten
Klassen
der
Schule
in
der
Dodesheide.
Zum
Start
gab
es
von
den
Viertklässlern
eine
moderne
Interpretation
eines
bekannten
Gedichtes:
Mit
Bildern
und
Beat
rappten
die
Schüler
Theodor
Fontanes
„
Herr
von
Ribbeck″.
Bürgermeister
Görtemöller
ist
selbst
in
der
Dodesheide
aufgewachsen.
Gerade
wegen
solcher
Veranstaltungen
wie
den
Sommerkulturtagen
sei
der
für
ihn
schönste
Stadtteil
so
lebenswert,
erzählte
er.
„
Mit
viel
künstlerischer
Fantasie
ist
ein
generationsübergreifendes
Programm,
an
dem
jeder
teilhaben
kann,
entstanden.″
Mit
dem
Programm
soll
auch
ein
Augenmerk
auf
die
kulturelle
Vielfalt
der
Stadtteile
gelegt
werden.
Die
Schule
in
der
Dodesheide
eignete
sich
daher
besonders
gut
als
Ort
für
die
Eröffnung
des
bunten
Programms.
Der
kulturelle
Hintergrund
der
Grundschüler
hier
ist
vielseitig.
Schulleiter
Thorsten
Steinbrinker
ging
durch
die
Reihen
und
fragte
die
Schüler,
aus
welchen
Ländern
sie
kommen.
Aus
Albanien,
Pakistan,
Polen,
Spanien,
Syrien
und
vielen
anderen
Ländern,
erzählten
sie.
Weitere
Aufführungen
der
Schüler
waren
eine
sportliche
Vorstellung
mit
Flickflacks,
Radschlägen,
Spagat
und
Pyramiden
sowie
ein
englisches
Theaterstück
mit
Gesang.
Bereits
vor
der
offiziellen
Eröffnung
waren
die
Kulturtage
am
Mittwochabend
mit
dem
Auftritt
der
„
drei
SuperintendAnten″
gestartet.
Bis
einschließlich
Montag
gibt
es
zahlreiche
Veranstaltungen.
So
findet
morgen
von
11
bis
14
Uhr
im
Quartierstreff
Dodesheide-
Ost
eine
Vernissage
mit
Werken
von
Hobbykünstlern
statt.
In
der
Thomaskirche
schließt
sich
um
15
Uhr
ein
musikalisches
Programm
zum
Mitmachen
mit
Schülern
der
Musik-
und
Kunstschule
an.
„
Garden
Games″
im
Friedensgarten
laden
am
Sonntag
um
12
bis
15
Uhr
ein.
Das
volle
Programm
ist
unter
sommerkulturtage.de
zu
finden.
Bildtext:
Mit
einem
„
Herr
von
Ribbeck″-
Rap
wurden
die
Sommerkulturtage
für
die
Stadtteile
Dodesheide
und
Sonnenhügel
offiziell
eröffnet.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
ansk