User Online: 2 |
Timeout: 00:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.08.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kühe los auf der Schlachthofstraße
Zwischenüberschrift:
Aug in Aug mit aufgeschrecktem Milchvieh
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Was
tut
man,
wenn
sich
einem
auf
dem
Weg
zur
Arbeit
plötzlich
eine
Kuhherde
in
den
Weg
stellt?
Man
ruft
die
Polizei
–
und
lässt
sich
von
den
Beamten
kurzfristig
zum
Kuhhirten
befördern.
Erlebt
hat
das
alles
Markus
Kleinostendarp,
als
er
am
Dienstagmorgen
seine
gewohnte
Abkürzung
mit
dem
Rad
zur
Arbeit
nimmt.
Er
muss
zweimal
hinsehen,
was
ihm
da
im
Galopp
entgegenkommt.
Zehn
Kühe
zählt
der
Sozialpädagoge.
Ausgerechnet
auf
der
Schlachthofstraße.
Der
Straßenname
dürfte
den
Kühen
wohl
kaum
geläufig
sein,
etwas
verschreckt
hätten
die
Tiere
aber
dennoch
gewirkt,
berichtet
der
Mitarbeiter
des
Schulzentrums
Sonnenhügel.
Gemeinsam
mit
einem
Schüler
stellt
sich
Kleinostendarp
der
ausgebüxten
Herde
in
den
Weg
–
immerhin
bewegten
sich
die
Kühe
stadteinwärts.
Tatsächlich
lassen
sich
die
Tiere
stoppen.
Aber
was
tut
man
als
Nächstes:
Aug
in
Aug
mit
tonnenschwerem
Milchvieh,
das
den
sicheren
Weg
zur
Arbeit
versperrt?
Kleinostendarp
ruft
die
Polizei.
„
Die
haben
erst
mal
gelacht″,
schildert
der
Osnabrücker.
„
Und
dann
haben
sie
gefragt,
ob
wir
noch
kurz
auf
die
Tiere
aufpassen
könnten.″
Der
so
spontan
zum
Kuhhirten
berufene
Pädagoge
will
seiner
Aufgabe
gewissenhaft
nachgehen.
Doch
ein
Radfahrer
schreckt
die
Herde
erneut
auf.
Der
tierische
Tross
setzt
sich
in
Bewegung
–
in
Richtung
der
Halle
Gartlage.
Dort
versperren
zufällig
herbeifahrende
städtische
Mitarbeiter
den
Kühen
mit
ihrem
Lieferwagen
den
Zugang
zur
Halle.
Bevor
die
abenteuerlustigen
Tiere
einen
weiteren
Fluchtweg
auskundschaften
können,
tritt
der
zuständige
Landwirt
auf
den
Plan
–
und
holt
die
Kuh
vom
Eis.
Mithilfe
eines
Kollegen
habe
er
die
Tiere
zurück
auf
ihre
Weide
schaffen
können,
berichtet
der
nun
seiner
Funktion
als
Milchvieh-
Sitter
wieder
beraubte
Pädagoge.
Eine
Weile
beobachtet
er
die
Tiere
noch,
dann
schwingt
er
sich
aufs
Rad
zur
Arbeit.
Bildtext:
Zwischenstopp
Halle
Gartlage:
Diese
Kuhherde
galoppierte
Markus
Kleinostendarp
entgegen.
Foto:
Markus
Kleinostendarp
Autor:
meba