User Online: 2 |
Timeout: 18:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.08.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Workshop: Garten im Herbst
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Herbst
steht
vor
der
Tür.
Im
Garten
gilt
es
Vorbereitungen
für
den
kommenden
Winter
zu
treffen,
damit
Pflanzen
und
Tiere
gut
durch
die
kalte
Jahreszeit
kommen.
Am
Samstag,
2.
September,
um
14.30
Uhr
bietet
das
Museum
am
Schölerberg
daher
einen
dreistündigen
Workshop
zum
Thema
„
Garten
im
Herbst″
an.
Einige
Pflanzen,
zum
Beispiel
das
Beerenobst,
benötigen
noch
einen
letzten
Schnitt,
andere
lässt
man
besser
in
Ruhe.
Für
Stauden
ist
jetzt
die
richtige
Zeit
zum
Versetzen
und
Teilen.
Der
Boden
und
seine
unzähligen
nützlichen
Bewohner
freuen
sich
über
eine
warme
Mulchdecke.
So
sind
die
Beete
im
Frühling
nicht
nur
unkrautfrei,
sondern
auch
von
Regenwurm
und
Co.
schön
aufgelockert
und
bereit
für
die
nächste
Saat.
Gartenexpertin
Ursula
Feldmann
gibt
viele
praktische
Tipps,
wie
ein
Garten
schonend
und
ohne
viel
Aufwand
winterfest
gemacht
werden
kann
und
obendrein
auch
Igel
und
andere
Nützlinge
ein
gutes
Plätzchen
für
den
Winter
finden.
Sie
zeigt,
wie
Beerensträucher
richtig
geschnitten
und
Stauden
sinnvoll
geteilt
werden.
Für
die
Teilnehmer
fallen
dabei
sicher
ein
paar
Ableger
ab.
Die
Veranstaltung
ist
Teil
einer
Workshop-
Reihe
rund
um
das
Thema
„
Ökologisches
Gärtnern″.
Ob
Obstbaumschnitt,
Kompostwirtschaft
oder
die
giftfreie
Bekämpfung
von
Schädlingen
–
immer
einmal
im
Monat
findet
samstags
ein
Workshop
im
Museumsgarten
statt,
der
bestimmte
Aspekte
des
Gärtnerns
vertieft.
Der
Workshop
„
Garten
im
Herbst″
ist
auch
für
Familien
geeignet
und
findet
im
Museumsgarten
statt.
Treffpunkt
ist
das
Foyer
des
Museums
am
Schölerberg,
Klaus-
Strick-
Weg
10.
Die
Kosten
für
die
Teilnahme
betragen
14
Euro.
Die
Teilnehmerzahl
ist
begrenzt.
Eine
Anmeldung
unter
Tel.
05
41/
5
60
03-
0
ist
erforderlich.
Weitere
Infos
im
Internet
unter
museum-
am-
schoelerberg.de.
Autor:
pm