User Online: 1 | Timeout: 05:06Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
„Jedes Kuvert ist wie eine Wundertüte″
Zwischenüberschrift:
Münzsammlung des Landkreises wird katalogisiert
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Das Niedersächsische Landesarchiv untersucht derzeit eine Sammlung jahrhundertealter Münzen. An der Katalogisierung sind auch Studenten vom Institut der Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Uni Osnabrück beteiligt.

Jedes Kuvert ist wie eine Wundertüte″, sagt Studentin Julia Fesca, die im Rahmen eines Praktikums derzeit den ersten Teil der Münzsammlung katalogisiert, Da der ehemalige Besitzer nicht jeden Umschlag beschrieben hat, weiß man nie, was als Nächstes kommt″. Und die mögliche Spannweite reicht von Pfennigen des 13. Jahrhunderts bis zu Münzen des Deutschen Kaiserreiches. Aber auch Prägungen aus Frankreich, England oder den Niederlanden werden zur Bestimmung genau unter die Lupe genommen″, teilte die Hochschule mit.

Die Sammlung wurde 1975 dem Landkreis Osnabrück übergeben, aber nie systematisch katalogisiert oder wissenschaftlich ausgewertet. Da kam uns die Idee, Kontakt mit der Universität Osnabrück aufzunehmen″, sagt Fabian Schröder vom Kulturbüro des Landkreises. Er landete bei Privatdozent Sebastian Steinbach, der neben seiner Lehrtätigkeit als Wirtschafts- und Sozialhistoriker auch Spezialist in der Münzkunde ist. Er war sofort begeistert von dem Projekt.

Nun wird jedes einzelne Stück beschrieben, gewogen, vermessen und genau bestimmt. Auch für uns Archivare, die es normalerweise eher mit Schriftquellen in Papierform zu tun haben, ist das eine spannende Sache″ , freut sich Anna Philine Schöpper vom Niedersächsischen Landesarchiv in der Schloßstraße.

Doch mit der Erfassung der zahlreichen Objekte soll die Arbeit an den Münzen keinesfalls enden. Diese werden zukünftig auch in der Lehre eingesetzt, um den Studierenden einen Überblick über Münz- und Geldgeschichte zu vermitteln und eine praktische Einführung in die Wissenschaft der Münzkunde zu geben denn Münzen und Medaillen machen Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar″, so Steinbach.

Bildtext:
Freuen sich über erste Ergebnisse bei der Arbeit an der Münzsammlung des Landkreises (von links): Julia Fesca, Dr. Sebastian Steinbach, Anna Philine Schöpper und Fabian Schröder.

Foto:
Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste