User Online: 1 |
Timeout: 06:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.08.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Solarmobil und „Raspberry Pi″
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Um
die
Solarmobilität
und
um
das
Programmieren
geht
es
in
Kursen
des
Schüler-
Forschungs-
Zentrums
(SFZ)
.
Schüler
aus
den
siebten
bis
zwölften
Klassen
können
sich
ab
Donnerstag,
21.
September,
von
18
bis
20
Uhr
auf
dem
Campus
Westerberg
der
Hochschule
mit
der
Solarmobilität
beschäftigen.
Der
Kurs
richtet
sich
an
alle
Schulformen.
Es
sind
keine
Vorkenntnisse
erforderlich.
Die
Teilnehmer
brauchen
lediglich
mit
einem
Interesse
an
Solar-
und
Fahrzeugtechnik
ausgestattet
zu
sein,
außerdem
mit
Neugier
und
Lust
auf
Teamarbeit.
Sie
bauen
solarbetriebene
Fahrzeuge,
mit
denen
die
Schüler
später
an
einem
Wettbewerb
teilnehmen
können.
Der
Kurs
wird
stets
donnerstags
um
die
gleiche
Zeit
fortgesetzt.
„
Programmieren
für
Jugendliche″
heißt
ein
Workshop,
der
am
Donnerstag,
21.
September,
von
16
bis
18
Uhr
ebenfalls
auf
dem
Campus
Westerberg
beginnt.
Es
sind
zwölf
Termine
vorgesehen.
Die
Jugendlichen
beschäftigen
sich
mit
dem
„
Raspberry
Pi″
und
erhalten
damit
erste
Einblicke
in
die
Welt
der
Programmierung.
Anmeldungen
für
den
Kurs
und
für
den
Workshop
sind
auf
sfz-
os.de
möglich.
Das
SFZ
Osnabrück
ist
eine
außerschulische
Forschungseinrichtung
für
Schüler
der
Mittel-
und
Oberstufe
aller
Schulformen,
die
Spaß
am
Forschen,
Entdecken
und
Selbermachen
haben.
Durch
die
angebotenen
Kurse
soll
das
Interesse
an
Naturwissenschaften
und
Technik
frühzeitig
geweckt
und
gefördert
werden.
Das
SFZ
arbeitet
mit
der
Hochschule
Osnabrück,
der
Universität
Osnabrück,
verschiedenen
Schulen
in
der
Stadt
und
im
Landkreis
Osnabrück
sowie
Praxispartnern
zusammen
und
wird
durch
das
Hochschul-
Projekt
„
Erfolgreich
ins
Studium!
″
vom
niedersächsischen
Ministerium
für
Wissenschaft
und
Kultur
gefördert.
Das
SFZ
wird
von
einem
Verein
getragen.
Dessen
Ziel
ist
die
Förderung
von
Wissenschaft,
Forschung
und
Bildung
im
Mint-
Bereich
–
also
in
Mathematik,
Informatik,
Naturwissenschaften
und
Technik.
Das
Sekretariat
des
SFZ
befindet
sich
in
den
BBS
Brinkstraße.
Autor:
pm