User Online: 6 |
Timeout: 18:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.08.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Sommerkulturtage in zwei Stadtteilen
Zwischenüberschrift:
Buntes Programm für die Dodesheide und den Sonnenhügel
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Sommerkulturtage
Dodesheide/
Sonnenhügel:
Künstler,
Kulturschaffende,
Gewerbe,
Kirchen,
Schulen,
Gemeinschaftszentrum,
Quartierstreff,
Friedensgarten
und
Privatleute
sind
Akteure
einer
Veranstaltungsreihe
von
Mittwoch,
23.
August,
bis
Montag,
28.
August.
Das
Angebot
richtet
sich
an
alle
Generationen.
Beginn
ist
am
Mittwoch,
23.
August,
um
19.30
Uhr
mit
den
drei
„
Superintendanten″
an
der
Bassumer
Straße
1
in
der
„
Schule
in
der
Dodesheide″:
Dort
treten
die
Theologen
Martin
Steinke,
Hartmut
Heyl
und
Hannes
Meyer-
ten-
Thoren
mit
einem
humorvollen
Programm
über
die
Reformation
auf.
Die
eigentliche
Eröffnung
der
Kulturtage
ist
für
den
Tag
darauf
geplant
–
ebenfalls
in
der
Schule
an
der
Bassumer
Straße:
Am
Donnerstag,
24.
August,
werden
um
10.30
Uhr
Repräsentanten
erwartet.
Schüler
zeigen
Beiträge
aus
dem
Unterricht
und
dem
Schulalltag.
Um
den
Gesellenaufstand
von
1801
geht
es
am
Freitag,
25.
August,
um
15.30
Uhr
am
Haster
Weg
auf
der
Höhe
des
alten
Forsthauses:
Von
dort
geht
es
in
Richtung
Gut
Gartlage
und
anschließend
zur
Gaststätte
Görtemöller
(Dammer
Hof)
,
wo
eine
Lesung
vorgesehen
ist.
Ebenfalls
für
Freitag,
25.
August,
geplant
sind
um
16.30
Uhr
eine
Fahrradtour
zu
Schauplätzen
des
Hochschulprojekts
„
Urbane
Interventionen″,
die
Am
Krümpel
31
an
der
Hochschule
Haste
beginnt,
sowie
ein
Konzert
in
der
Thomaskirche
(In
der
Dodesheide
45)
um
18.30
Uhr
mit
Alona
Kerbs-
Reinhardt
und
Jakob
Reinhardt.
Um
20
Uhr
beginnt
ein
Konzert
mit
Jugendlichen
im
Gemeinschaftszentrum
Lerchenstraße.
Sie
spielen
Stücke
aus
der
dortigen
Musikwerkstatt.
Am
Samstag,
26.
August,
ist
von
11
bis
14
Uhr
eine
Vernissage
am
Dodeshausweg
73
im
Quartierstreff
Dodesheide
vorgesehen.
Um
15
Uhr
geben
Schüler
ein
Konzert
mit
Gitarren
und
Streichinstrumenten
in
der
Thomaskirche
(In
der
Dodesheide
46)
.
Am
Sonntag,
27.
August,
geht
es
um
11
Uhr
mit
einem
Gottesdienst
in
der
Thomaskirche
weiter.
Anschließend
wird
gegrillt.
Ebenfalls
dort
beginnt
um
13.30
Uhr
ein
interreligiöses
Erzählcafé:
„
Wir
erzählen
von
unserem
Glauben.″
Zu
12.15
Uhr
lädt
der
Friedensgarten
zum
Spielen
und
zum
Aufenthalt
ein.
Er
befindet
sich
hinter
dem
Großspielplatz
Lerchenstraße.
Am
Senator-
Wagner-
Weg
in
der
Gertrudenkirche
wird
um
15
Uhr
ein
Vortrag
über
die
Gertrudenberger
Höhlen
gehalten.
Es
gibt
Kaffee
und
Kuchen.
Um
16
Uhr
beginnt
eine
Führung
über
den
Gertrudenberg
und
durch
den
Bürgerpark.
Zu
„
Grabstätten
interessanter
Frauen″
auf
dem
Hasefriedhof
geht
es
am
Montag,
28.
August,
um
17
Uhr.
Treffpunkt
ist
an
der
Kapelle
(zweite
Abteilung)
.
Weitere
Infos:
spark.adobe.com/
page/
GbYI6rvAV6jyN.
Autor:
pm