User Online: 3 | Timeout: 06:57Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Viele Prinzessinnen und ein Robin Hood
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Samstage in der Fußgängerzone enden mit dem Märchentag
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Es war einmal ein Samstag in der Osnabrücker Innenstadt, an dem viele Passanten auf Märchenerzähler und - figuren trafen. So oder so ähnlich könnte man in Märchenmanier vom Straßenkulturprogramm Osnabrücker Samstag″ berichten, das am Wochenende im Zeichen von Froschkönig, Dornröschen und Co. stand.

Zahlreiche Kinder und Erwachsene stöberten im Kostümfundus des Erzähltheaters Osnabrück. Die meisten Mädchen suchen sich ein Prinzessinnenkostüm aus, aber es gibt auch ausgefallene Wünsche wie zum Beispiel einmal auszusehen wie Robin Hood″, berichtete Sabine Meyer vom Erzähltheater. Zum fünften Mal bereicherte sie mit befreundeten Märchenerzählern aus Deutschland das sommerliche Straßenkulturprogramm.

Im Verkleidungszelt konnten sich die Besucher von Olaf Pieper, besser bekannt als der Gaukler Olaf to Ossenbrügge, fotografieren lassen. Dieses Angebot nahm auch Familie Mai wahr. Mein Lieblingsmärchen ist Aschenputtel″, sagte Marlene (6). „ Weil da beim Vorlesen die Tauben so lustig gurren, stimmt′s?″, ergänzte Mutter Wiebke Mai. Eine Märchenrallye neben dem Zelt verkürzte die Wartezeit.

An vier Standorten in der Innenstadt konnte man den Märchenerzählerinnen Sonja Fischer, Birgit Fritz, Ulrike Kamlage, Tanja Schreiber und Sabine Meyer lauschen. Trotz Einkaufsgeschehens gelang es ihnen, die Passanten mit ihren Erzählungen über Könige und Feen in ihren Bann zu ziehen.

Mit dem Märchentag endete für dieses Jahr die am 17. Juni begonnene Veranstaltungsreihe Osnabrücker Samstag″. Die Reihe gibt es bereits seit 1997. Sie ist entstanden aus einem Bürgerbeteiligungsprozess zum Thema kulturelle Innenstadtbelebung. Heute sind die Samstage Bestandteil des mehr als 100 Angebote umfassenden Straßenkulturprogramms Sommer in der Stadt″. Organisiert werden sie von der Osnabrück-Marketing und - Tourismus GmbH und Fokus e. V. mit Unterstützung des Verkehrsvereins Stadt und Land Osnabrück.

Gute Straßenkultur macht gute Laune. Man sieht, dass die Leute dabei anders weggehen, als sie gekommen sind, lächelnd, beschwingter″, ist Fokus-Kulturplaner Klaus Terbrack überzeugt. Inzwischen kenne man das Format und freue sich darauf. Das Straßenmusikfest Goldene Säge″ gehöre mit seinem Mix aus Professionalität und Kuriosem zum Lieblingsevent vieler Gäste. Zum zweiten Mal wurden bei musikalischen Darbietungen auf dem Theaterplatz Bänke aufgestellt. Das wird gut angenommen″, beobachtete Klaus Terbrack.

Bildtext:
Von Rapunzel″ berichtet Märchenerzählerin Tanja Schreiber vom Erzähltheater Fabul Art aus Hamm vor der Stadtbibliothek.

Foto:
Gert Westdörp
Autor:
hla


Anfang der Liste Ende der Liste