User Online: 2 |
Timeout: 23:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.08.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
„Wir in Atter″ lädt zum Sommerfest
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Sommerfest
im
Stadtteiltreff
Atter:
Der
Verein
„
Wir
in
Atter″
feiert
an
diesem
Sonntag
an
der
Karl-
Barth-
Straße
10
sein
zehnjähriges
Bestehen.
Nach
einem
Empfang
um
11
Uhr
beginnt
um
12
Uhr
das
Fest
an
dem
Vereinssitz,
bei
dem
es
sich
um
die
frühere
Atterkirche
handelt.
Auf
dem
Programm
stehen:
um
12
Uhr
der
multikulturelle
Chor
des
Stadtteiltreffs,
um
13
Uhr
der
Abseits-
Chor,
um
14
Uhr
der
Singkreis
der
reformierten
Gemeinde,
um
14.30
Uhr
die
Square-
Dance-
Gruppe,
um
15
Uhr
der
Kinderchor
der
Grundschule
Atter
und
um
15.30
Uhr
der
Gospelchor
der
Nordwestgemeinde.
Außerdem
wird
um
12.30
Uhr
ein
„
literarisches
Brettspiel″
eröffnet.
Ab
13.30
Uhr
zeigen
die
Schau-
Ringer
des
SV
Atter
ihr
Können.
Besucher
können
an
einem
Stadtteiltreff-
Rätsel
und
an
einer
Tombola
teilnehmen.
Für
die
Kinder
werden
Spiele
angeboten.
Das
kulinarische
Angebot
reicht
von
der
türkischen
Pizza
über
Würstchen
und
Waffeln
bis
hin
zu
einem
Kuchenbuffet.
Begleiter
des
Programms
ist
der
Pantomime
Manfred
Pomorin.
Weitere
Infos
auf
wir-
in-
atter.de.
Autor:
pm