User Online: 32 |
Timeout: 23:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
18.08.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ideales Wetter
Artikel:
Originaltext:
Dinge,
die
wir
nicht
ändern
können,
sollten
wir
gelassen
hinnehmen.
Schon
die
Stoiker
wussten,
„
das
eine
steht
in
unserer
Macht,
das
andere
nicht″.
Stoische
Tradition
findet
Till
auch
bei
Friedrich
Schiller:
„
Wohl
dem
Menschen,
wenn
er
gelernt
hat
zu
ertragen,
was
er
nicht
ändern
kann,
und
preiszugeben
mit
Würde,
was
er
nicht
retten
kann.″
Das
Zitat
stammt
aus
dem
Essay
„
Über
das
Erhabene″.
Hören
wir
also
auf
zu
meckern.
Wir
wollen
im
Freibad
in
der
Sonne
liegen,
aber
es
regnet?
Wir
möchten
eine
Radtour
durch
das
schöne
Osnabrücker
Land
unternehmen,
aber
es
schüttet?
Kein
Problem,
wir
suchen
uns
einfach
ein
neues
Hobby.
Besinnliches
Pilzezüchten
wäre
da
zum
Beispiel
ein
gut
gemeinter
Vorschlag
von
Till.
Denn
das
wechselhafte,
aber
sehr
feuchte
Sommerwetter
bietet
dieser
höchst
interessanten
Lebensform
ideale
Wachstumsbedingungen.
Für
irgendetwas
ist
also
auch
dieses
Wetter
gut.
Bismorgen
Autor:
Till
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?