User Online: 1 |
Timeout: 00:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.08.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Restaurant, Blumenkunst und Atelier unter einem Dach
Zwischenüberschrift:
„Iko″ rückt am Stadtweg an die Stelle von „Heikes Kochwerk″
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Kreativ,
exklusiv
und
anders
–
so
soll
das
Dreiergespann
aus
dem
Atelier
des
Osnabrücker
Künstlers
René
Turrek,
einem
Restaurant
und
Blumenkunst
werden,
das
derzeit
unter
dem
gemeinsamen
Namen
Iko
im
Osnabrücker
Stadtteil
Darum/
Gretesch/
Lüstringen
entsteht.
Noch
steht
eine
Kreissäge
da,
wo
Anne
Oberwalleneys
Blumenkunst
entstehen
soll.
Das
Restaurant
von
Koch
Tom
Elstermeyer
ist
noch
leer,
im
künftigen
Außenbereich
arbeiten
Handwerker.
Einzig
in
René
Turreks
neuem
Atelier
ist
es
schon
bunt:
Bilder
hängen
an
der
Wand,
Spraydosen
stehen
im
raumhohen
Regal.
Der
Stadtweg
38a
in
Lüstringen
verändert
sich.
Bis
zum
1.
Juli
war
dort
das
Kochwerk
von
Heike
Löhr-
Seger
untergebracht.
Sie
sucht
derzeit
nach
neuen
Räumen,
bietet
aber
weiterhin
Catering
an.
Bis
zum
vergangenen
September
war
an
dem
Standort
auch
der
Kaufladen
von
Anne
Oberwalleney
untergebracht.
Mitte
Oktober
sollen
die
drei
Ikos
eröffnen:
Iko
Restaurant,
Iko
Flowers
und
Iko
Kunst.
Ersteres
entsteht
in
dem
Bereich
des
Gebäudes,
in
dem
zuvor
das
Kochwerk
war.
Elstermeyer
will
dort
deutsche
Küche
mit
Einflüssen
aus
aller
Welt
anbieten,
wie
Oberwalleney
sagt.
Zwischen
30
und
50
Gäste
finden
dort
Platz.
Restaurant
und
Atelier
werden
durch
eine
Schiebetür
miteinander
verbunden
sein.
„
Wir
werden
einen
Tisch
in
mein
Atelier
stellen.
Wenn
ich
da
bin,
können
mir
die
Gäste
dann
während
des
Essens
bei
der
Arbeit
zu
sehen″,
sagt
Turrek.
Sein
neues
Atelier
soll
eine
Zuflucht
der
Kreativität
sein,
in
dem
er
über
Projekte
nachdenken,
Kunden
beraten
oder
malen
kann.
Und
vielleicht
schließe
er
auch
einfach
mal
die
Tür
ab,
um
in
Ruhe
werkeln
zu
können.
Nebenan
wird
sich
Oberwalleney
mit
Blumen
beschäftigen.
„
Iko
Flowers
wird
kein
typischer
Blumenladen″,
erklärt
sie.
Stattdessen
wolle
sie
nur
auf
Bestellung
arbeiten
und
Blumenschmuck
etwa
für
Bräute
oder
Veranstaltungen
kreieren.
Die
drei
wollen
mit
Iko
Leute
ansprechen,
die
Neuem
gegenüber
aufgeschlossen
und
im
Innern
noch
Kinder
sind.
Ob
ihr
Konzept
nach
Osnabrück
passt?
„
Wir
müssen
das
machen,
weil
es
aus
uns
rauskommt.
Und
ich
glaube,
dass
uns
die
Menschen
finden
werden″,
sagt
Oberwalleney.
Damit
meint
sie
nicht
nur
Osnabrücker.
„
Wir
rechnen
schon
mit
Kunden,
die
nicht
nur
von
hier
kommen″,
sagt
Turrek.
Bildtext:
Verwirklichen
unter
einem
Dach
gemeinsam
ihren
Traum:
Anne
Oberwalleney
verkauft
Blumenkunst,
René
Turrek
eröffnet
sein
Atelier,
und
nebenan
kocht
Tom
Elstermeyer
(nicht
im
Bild)
.
Foto:
Nadine
Grunewald
Autor:
ngr