User Online: 5 | Timeout: 19:03Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
„Man muss den Menschen sehen″
Zwischenüberschrift:
Arbeitsagentur zeichnet Cordes & Graefe für den Umgang mit Auszubildenden aus
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Arbeitsagentur Osnabrück hat nun erstmals zwei Unternehmen gewürdigt, die bei der Ausbildung mit besonderem Engagement hervorstechen. Neben Edeka Kuhlmann aus Wallenhorst wurde auch Cordes & Graefe aus Osnabrück mit dem neuen Ausbildungszertifikat 2016/ 2017″ ausgezeichnet.

Mit dem Preis will die für Stadt und Landkreis Osnabrück zuständige Arbeitsagentur laut eigener Mitteilung ab sofort jährlich Unternehmen würdigen, die sich um das Thema Ausbildung verdient machen und junge Menschen nachhaltig unterstützen, den Einstieg ins Berufsleben zu schaffen. Die Preisträger zeigten, so die Begründung für die Auszeichnung, insbesondere, wie sehr es sich lohnen kann, auch schwächeren″ Bewerbern eine Chance zu geben.

Wir ermuntern Betriebe immer wieder, auch Bewerbern eine Chance zu geben, deren Potenzial nicht unbedingt auf den ersten Blick ersichtlich ist″, erklärt Christiane Fern, die Chefin der Osnabrücker Arbeitsagentur. Gerade das hat Cordes & Graefe in der Vergangenheit besonders beherzigt.″

Cordes & Graefe, ein Fachgroßhandel für Haustechnik, habe es sich zum Ziel gesetzt, allen Bewerbern eine Chance zu geben. Zeugnisse allein seien da nicht aussagekräftig genug: Man muss den Menschen sehen″, so Ausbildungsleiterin Judith Meyer. Klärung, ob ein Bewerber geeignet sei, bringe dann ein Praktikum. Meyer: Die jungen Leute sehen dabei selbst, ob diese Arbeit etwas für sie ist oder nicht. Diejenigen, die das für sich bejahen, sind nach dem Praktikum meist besonders motiviert.″ Und darum gehe es bei dem Unternehmen auch. Das A und O für unsere Azubis sind Motivation, Kreativität, Lust und Leidenschaft″, fasst Thomas Buschmann, persönlich haftender Gesellschafter des Unternehmens, zusammen und ergänzt: Erweisen sich die Auszubildenden während der Ausbildung als geeignet und wollen bei uns bleiben, garantiere ich eine Übernahme zu 100 Prozent.″

Die Offenheit, mit der das Unternehmen Bewerbern gegenübertritt, zeigte es beispielsweise, als es einen Bewerber einstellte, der kein adäquates Zeugnis für eine kaufmännische Ausbildung vorweisen konnte und sich Dutzende Male und jahrelang erfolglos um andere Stellen beworben hatte. Des Weiteren übernahm der Betrieb Azubis eines zuvor insolvent gegangenen Unternehmens und ermöglichte einem jungen Syrer, der an einer Sprachlernklasse teilgenommen hatte, ein Praktikum in Form einer Einstiegsqualifizierung. In diesem Jahr starten bei Cordes & Graefe 19 junge Menschen in ihre Ausbildung, insgesamt sind damit 45 Azubis im Betrieb.

Bildtext:
Das Ausbildungszertifikat 2016/ 2017″ der Agentur für Arbeit Osnabrück für besondere Verdienste um das Thema Ausbildung überreichte Agenturchefin Christiane Fern (5. von links) Thomas Buschmann (4. von links), dem persönlich haftenden Gesellschafter von Cordes & Graefe.

Foto:
Agentur für Arbeit
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste