User Online: 2 | Timeout: 07:28Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Verkehrsbetriebe erweitern ihre App VOS-Pilot
Zwischenüberschrift:
Ohne Bargeld mobil durch Osnabrück – Digitaler Service macht Nahverkehr praktischer und bequemer
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Ende 2017 ist es so weit: Die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) integriert das Handy-Ticket und die sogenannte Echtzeit″ in die kostenlose Smartphone-App VOS-Pilot. Damit soll die Nutzung des Nahverkehrs in der Region Osnabrück für die Fahrgäste noch praktischer und bequemer werden.

Die Digitalisierung schreitet voran durch die Funktionserweiterungen der Smartphone-App VOS-Pilot zum 1. November soll sie für die Kunden noch griffiger gemacht werden. Die neuen Funktionalitäten ermöglichen es dem Fahrgast in Zukunft, über das Smartphone seine Fahrten bequem von Tür zu Tür in Echtzeit zu planen und das passende Ticket vorab vor seiner Fahrt zu erwerben″, beschreibt Stephan Rolfes, Vorsitzender der VOS-Gesellschafterversammlung, die geplanten Kernfunktionen. Bereits seit vergangenem Jahr besteht die Möglichkeit, über das digitale Service-Angebot den schnellsten Weg zum Ziel zu finden. Unter anderem sind Fahrplanauskunft, Routing zur nächsten Haltestelle und die Überwachungsfunktion für Pendler den Nutzern auf ihrem Weg durch Stadt Osnabrück und Umgebung behilflich. Mittlerweile lassen sich etwa 20 000 Downloads der App verzeichnen.

Im Herbst wird es nun möglich sein, das Busticket ohne Bargeld über das Smartphone zu erwerben. Damit starte man in eine ganz neue Epoche, so Rolfes. Das Handy diene nicht mehr der bloßen Information, sondern werde zum steuernden Element. Das Angebot des digitalen Ticketing richtet sich zunächst an alle Fahrgäste im Stadtgebiet Osnabrück und Belm der Preisstufe null und soll den Ticketkauf noch einfacher machen: Über das Smartphone wird die passende Fahrverbindung herausgesucht, die Fahrt ausgewählt und das Ticket gekauft. Bezahlt wird ganz ohne Bargeld mit gängigen Online-Zahlungsmitteln. Nach dem Kauf erhält der Kunde ein mobiles Ticket mit Barcode, welches durch verschiedene Sicherheitsmerkmale geschützt wird. Außerdem wurde die App so weiterentwickelt, dass die Nutzer mit der sogenannten Echtzeitfunktion″ sehen können, wann der Bus tatsächlich an ihrer Haltestelle ankommt. Auf einer Karte lässt sich beobachten, wo der Bus gerade unterwegs ist. Anders als das Handy-Ticket wird dieses Angebot direkt VOS-weit verfügbar sein.

Vor der offiziellen Einführung der App-Erweiterungen werden sie in einer Testphase vom 7. bis zum 21. September auf die Probe gestellt. Dadurch sollen eventuelle Mängel festgestellt und vorab beseitigt werden. Interessierte können sich dafür bis zum 23. August per E-Mail an app@ vos.info wenden.

Bildtext:
Stellten die neue App vor (v. l.): Werner Linnenbrink, Leiter Mobilitätsangebot der Stadtwerke Osnabrück, Stephan Rolfes und Maik Blome, Leiter Marketing.

Foto:
Gert Westdörp
Autor:
haba


Anfang der Liste Ende der Liste