User Online: 2 | Timeout: 03:33Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Zeitungstechnik zum Anfassen
 
Mit Else auf Du und Du
 
Wichtige Fußballfragen und akrobatische Tänze
 
Gründer und Reporter
Zwischenüberschrift:
Besucher bestaunen den Maschinenpark – Kinder können toben, klettern und Ponys streicheln
 
150 Jahre: „Meller Kreisblatt″ feiert mit
 
Bühnenprogramm mit Shows und Gesprächen
 
Kreisblatt-Jubiläum Thema in Osnabrück
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Knapp 15 000 Besucher haben am Sonntag rund um das Osnabrücker Druckzentrum an der Weißen Breite gemeinsam mit der Tageszeitung das NOZ-Familienfest gefeiert.

Osnabrück. Wer schon immer einmal wissen wollte, wie eine Tageszeitung eigentlich entsteht, war gestern zwischen 11 und 17 Uhr im und um das Druckzentrum herum richtig aufgehoben. Bei vollem Betrieb stündlich spuckte die große Rotationsmaschine Sonderausgaben aus konnten die Besucher bei einem Rundgang live erleben, wie eine Zeitung aufgesetzt und gedruckt wird. Gleich nebenan informierten andere Bereiche von NOZ Medien über ihr Tun, darunter die Pferdeauktionsbörse ehorses″ und NOZ Reisen. Eine besondere Aktion hatte sich auch die Citipost ausgedacht: Besucher konnten sich am Standort des Briefezustellers nicht nur über das Unternehmen informieren, sondern sich auch individuell mit ihrem Porträtfoto versehene Briefmarken erstellen lassen.

NOZ-Leserin Susanne Ketteler war vor allem wegen der Druckmaschine zum Familienfest gekommen. Ich fahre hier fast täglich vorbei zur Arbeit und wollte immer schon einmal sehen, was sich in der Halle befindet″, sagte Ketteler. Hartmut Baumann nutzte den Sporttalk, um sich vor dem Pokalspiel des VfL auf den aktuellen Stand bringen zu lassen. Zuvor hatte er sich über alles Mögliche″ auf dem Veranstaltungsgelände informiert. Das ist ja mehr als nur eine Tageszeitung″, lautete sein Fazit.

Die kleinen Besucher hatten vor dem Druckzentrum ihren Bereich. Hier konnten sie sich auf einer großen Hüpfburg in Form einer Lokomotive austoben oder die sogenannten Bubbleballs ausprobieren. Die überdimensional großen Bälle schwammen auf einem Planschbecken. In die Bälle konnten die Kinder hineinklettern und so auf dem Wasser schwimmen ohne nass zu werden.

Vor allem bei den jungen weiblichen Pferdefans vor Ort war das Fotoshooting mit echten Ponys beliebt. Sie durften die Vierbeiner auch füttern und streicheln. Viele Leser freuten sich zudem über den bunten Sonderdruck des Rabenau-Jubiläumsposters, das der Cartoonist eigens für das NOZ-Familienfest gezeichnet hatte und das während der Veranstaltung guten Absatz fand. Die Erlöse aus dem Verkauf gehen übrigens an einen guten Zweck.

Bildtexte:
Das macht Spaß: Kinder konnten in großen Bällen über Wasser laufen, ohne nass zu werden.

Hoch hinaus: Beim Kistenklettern auf dem Gelände des Druckzentrums waren Mut und Geschick gefragt.

50 Jahre NOZ: Das Rabenau-Jubiläumsposter fand einen reißenden Absatz.

Spaziergang im Papierlager: Riesige Rollen warten darauf, mit tagesaktuellen Nachrichten und Hintergrundberichten bedruckt zu werden.

Begeisternde Technik: Die Maschinen ziehen Jung und Alt in ihren Bann.

Achtung, Sonderdruck: Die Zeitung schwebt über den Köpfen der Besucher.

Fotos:
David Ebener, André Havergo

Auszüge aus dem Live-Blog

NOZ-Mitarbeiterin Claudia Sarrazin hat gestern live vom Familienfest berichtet (hier Auszüge):

12.28 Uhr: Nach kurzer Diskussion tippt Familie Voitel auf ein 2: 1 für den VfL Osnabrück beim DFB-Pokal heute Nachmittag. Die Profis auf der NOZ-Bühne wollen sich auf keinen Tipp einlassen.

13.49 Uhr: Eifrig beim Ole-Angeln sind Quentin (5), Fabienne (7) und Adrian (5). Das Beste am Familienfest fand Adrian bisher: Das Maschinenangucken.″

14.37 Uhr: Ida (6) lässt sich mit Ole fotografieren und erzählt, dass sie sogar schon mit Ole im Zoo war.

15.38 Uhr: Viele Fragen
beantwortet heute Oliver Treciak und vielen Besuchern schenkt er ein Stück Zeitungspapier: Damit habe ich gar nicht gerechnet, aber viele wollen das Papier gerne mal anfassen.″

16.44 Uhr: Robin (10) und Rene Ellermann finden im Versandzentrum besonders interessant, wie die Zeitungen von einer Klammer zur nächsten gereicht werden ohne herunterzufallen.

Den Live-Blog zum Nachlesen, viele Fotos und Videos vom Familienfest der NOZ finden Sie auf noz.de/ os

Melle/ Osnabrück. Sind Sie die Else?″, wurde Redakteurin Simone Grawe am Stand des Meller Kreisblatts″ des Öfteren gefragt. Natürlich war sie es nicht, aber sie konnte genau so fachkundig alle Fragen rund um die Meller Redaktion beantworten.

Während des Leserfestes war diese Zeitung das älteste Geburtstagskind: Vor 150 Jahren, am 1. Oktober 1867, wurde die Zeitung in Melle gegründet. Seitdem berichtet sie über die Geschehnisse aus dem früheren Landkreis Melle, später aus der Stadt Melle sowie der Region. Heute ist das Meller Kreisblatt″ eingebunden in den Medienverbund NOZ.

Zahlreiche Meller, darunter auch lokale Politiker wie Karl-Heinz Gerling, besuchten den Stand. Sie äußerten sich positiv über das bunte Programm mit Angeboten für die ganze Familie.

Melle war übrigens auch auf der Bühne präsent: Jule Kuhr (10) interviewte als Kinderreporterin Mitglieder der Break-Dance-Gruppe Osnabrooklyn″. Ich war ganz schön aufgeregt″, gestand die Gymnasiastin anschließend. Jule liest regelmäßig die Kinderzeitung und hatte sich erfolgreich um den Job als Reporterin beworben.

Bildtext:
Auf Tuchfühlung mit Else: Redakteurin Simone Grawe und Jule Kuhr.

Foto:
Christoph Franken

Osnabrück. Dort, wo sonst mannsgroße Papierrollen in das NOZ-Druckzentrum geladen werden, schlug am Sonntag stimmungstechnisch das Herz des Familienfestes.

Während die Zappeltier-Ole-Show vor allem bei den kleinen Besuchern die Herzen höherschlagen ließ, kamen Fußballfans schon vor dem fulminanten DFB-Pokalspiel gegen den HSV an der Bremer Brücke auf ihre Kosten. Im Gespräch mit den NOZ-Sportredakteuren Stefan Alberti und Dieter Kremer plauderten SF-Lotte-Trainer Marc Fascher, VfL-Sportkoordinator Lothar Gans und SV-Meppen-Trainer Christian Neidhart über die aktuelle Situation ihrer Vereine.

Einblicke in den Redaktionsalltag gaben drei Osnabrücker Lokalredakteure: Bei einem kleinen Hateslam″ lasen sie skurrile Leserzuschriften vor, die eindeutig der Kategorie unterste Schublade″ zuzuordnen waren. Am 8. November gibt es dann die große Auflage in der Lagerhalle.

Souveräner Einsatz

Leichte Nervosität war bei den Nachwuchsreportern von Oles Kinderclub zu spüren. Denn sie durften am Nachmittag die Tänzer der Osnabrooklyn Crew″ auf der großen Bühne vor Publikum interviewen. Vorab hatten sich Anna Marchewski, Louisa Pott, David Herrmann und Jule Kuhr Fragen für die Breakdancer notiert. Jedes Kind durfte abwechselnd seine Fragen stellen. Doch das Lampenfieber war schnell verflogen. Souverän meisterten die Nachwuchsreporter ihren ersten Einsatz.

Im Anschluss zeigten die Breakdancer der Osnabrooklyn Crew″ dem Publikum, was sie tänzerisch so draufhaben. Akrobatische Drehungen, Sprünge, Kopf- und Handstände gehören zum Repertoire der Truppe, die aus Alex, Skillkid, Jonny, Phil und Twisty besteht. Auch das Publikum war begeistert von der Einlage der Tänzer.

Wie geht es weiter in der 3. Liga? Darüber diskutierten Fußball-Experten mit NOZ-
Redakteuren.

Die Herzen der Kinder schlagen höher: Das Zappeltier und Zeitungsmaskottchen Ole luden zum Tanz auf der Bühne ein .

Fotos:
David Ebener, André Havergo

Kilian fand das Familienfest am Druckzentrum Osnabrück richtig gut und den Landmann Pitt auch.

Osnabrück. Zum 125-jährigen Bestehen war das Wittlager Kreisblatt beim Familienfest der Neuen Osnabrücker Zeitung als Redaktion vor Ort vertreten als Lokalzeitung zum Anfassen.

Die 64 Seiten umfassende Jubiläumsbeilage zum 125. Geburtstag war dabei ebenso gefragt wie das direkte Gespräch mit Pitt, dessen tägliche Kolumne auf der ersten Lokalseite häufig für Diskussionen im Wittlager Land sorgt. Auch wurden Fragen zu Franz Schlüter gestellt, jenem Mann, der vor 125 Jahren im Alter von nur 25 Jahren eine eigene Zeitung gründete. Der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Wer aber war dieser Schlüter?

Franz Schlüter (1864 bis 1948) hat zu seiner Zeit Maßstäbe für Meinungs- und Pressefreiheit gesetzt. Er scheute als Visionär mit liberal-demokratischer Gesinnung auch den Konflikt mit den Mächtigen nicht. So engagierte sich Schlüter für den Bau der Wittlager Kreisbahn, für die wirtschaftliche Entwicklung des ländlichen Kreises Wittlage und für den Tourismus in (Bad) Essen. Franz Schlüter war Gründer, Verleger, Redakteur und rasender Reporter. So hat er sich bleibende Verdienste erworben.

Foto:
Simone Grawe
Autor:
Kathrin Pohlmann, Sebastian Philipp, awe/fr, kp/sph, as


Anfang der Liste Ende der Liste