User Online: 4 |
Timeout: 13:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.08.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
„Löwenmahlzeit″ und „Zoo-Lights″
Zwischenüberschrift:
Im September starten im Tiergarten am Schölerberg zwei neue Projekte
Artikel:
Originaltext:
Der
Zoo
Osnabrück
startet
im
September
mit
zwei
neuen
Projekten:
eine
„
Löwenmahlzeit″
–
ein
Abendessen
im
Zoo
–
und
ein
tierisches
Lichtprogramm.
Osnabrück.
Am
Freitag,
22.
September,
ab
18
Uhr
lädt
der
Zoo
Osnabrück
zur
„
Löwenmahlzeit″
ein
–
dabei
handelt
es
sich
um
ein
gemeinsames
Abendessen,
bei
dem
Besucher
die
mitgebrachten
Speisen
verzehren
können.
Das
Projekt
soll
den
Löwen
im
Zoo
zugutekommen.
Zoobesucher
können
am
Abend
einen
von
100
Tischen
reservieren,
an
dem
sie
mit
ihren
Freunden
oder
Familien
zu
Abend
essen.
Ein
Tisch
für
acht
Personen
lässt
sich
für
100
Euro
buchen.
Darin
ist
auch
der
Eintrittspreis
erhalten.
Eine
Jury
wählt
die
Tische,
die
am
schönsten
dekoriert
sind.
Die
Gewinner
können
Tierpatenschaften
und
Führungen
gewinnen.
Mit
dieser
und
anderen
Aktionen
und
Mitgliedschaften
will
der
Verein
„
Löwen
für
Löwen″
Geld
für
den
Ausbau
des
Löwengeheges
sammeln.
Denn
das
Löwenhaus
ist
zu
klein
und
muss
erweitert
werden.
Zudem
will
der
Zoo
das
Außengehege
der
Löwen
für
möglichen
Nachwuchs
vergrößern.
Fritz
Brickwedde
hatte
die
Initiative
„
Löwen
für
Löwen″
ins
Leben
gerufen.
Seitdem
der
Verein
offiziell
registriert
ist,
sind
durch
Spenden
und
Aktionen
bereits
mehr
als
50
000
Euro
für
den
Ausbau
zusammengekommen.
Mit
dem
Ende
des
Spendenprojekts
„
Wir
für
Buschi″
wird
es
für
die
Löwen
eine
neu
ins
Leben
gerufene
Spendenaktion
geben.
Eine
weitere
Attraktion
sind
die
„
Zoo-
Lights″.
Das
abendliche
Lichtprogramm,
das
seine
Vorpremiere
bei
der
„
Löwenmahlzeit″
feiern
darf,
stellt
überlebensgroße
Lichtinstallationen
in
Tierform
aus.
Vom
23.
September
bis
zum
15.
Oktober
können
die
Zoobesucher
am
Abend
die
Tierkunstwerke
auf
einer
festen
Route
besichtigen.
Leuchtende
Schmetterlinge,
Tiger
und
Erdmännchen
in
Übergröße
sind
dann
am
Wegrand
oder
in
den
Bäumen
ausgestellt.
Das
größte
von
ihnen
ist
ein
Chamäleon,
das
über
sechs
Meter
hoch
und
zehn
Meter
lang
ist.
Der
Zoo
möchte
mit
den
Installationen
eine
besondere
Atmosphäre
für
die
Besucher
schaffen.
Nebenbei
werden
nächtliche
Führungen
durch
den
Zoo
angeboten,
die
das
Nachtleben
der
echten
Osnabrücker
Zootiere
„
ans
Licht″
bringen
sollen.>
>
Weitere
Artikel
aus
dem
Osnabrücker
Zoo
lesen
Sie
auf
unserer
Themenseite
Mehr
aus
dem
Osnabrücker
Zoo
lesen
Sie
im
NOZ-
Themenportal
auf
noz.de/
zoo
Bildtext:
Bei
einer
kleinen
„
Löwenmahlzeit″
im
unterirdischen
Zoo
stellte
der
Vorstand
des
Vereins
„
Löwen
für
Löwen″
mit
dem
Vorsitzenden
Fritz
Brickwedde
(links)
und
dem
Präsidenten
des
Zoos,
Rheinhard
Sliwka,
die
„
Löwenmahlzeit″
vor.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Anne Sophie Köstner