User Online: 3 |
Timeout: 19:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.08.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kommunales Duo für Windpark
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke Osnabrück verkaufen Anteile
Artikel:
Originaltext:
Rieste.
Der
Windpark
im
Süden
von
Rieste
bekommt
zwei
weitere
kommunale
Gesellschafter.
Die
Stadtwerke
Osnabrück
als
bisheriger
alleiniger
Investor,
Eigentümer
und
Betreiber
verkaufen
24,
9
Prozent
ihrer
Windpark-
Anteile.
Zusätzliche
kommunale
Teilhaber
werden
die
Hase-
Energie-
GmbH
und
die
Gemeinde
Rieste.
„
Mit
der
neuen
Gesellschafterstruktur
stellen
wir
den
Windpark
auf
ein
breiteres
kommunales
Fundament″,
betonte
Riestes
Bürgermeister
Sebastian
Hüdepohl
bei
der
Unterzeichnung
der
Gesellschafterverträge.
Für
die
Gemeinde
Rieste
habe
der
Windpark
gleich
in
mehrfacher
Hinsicht
Leuchtturmcharakter.
„
Der
grüne
Windstrom
aus
Rieste
leistet
einen
wesentlichen
Beitrag
zur
Erreichung
der
Klimaziele
des
Landkreises″,
so
Hüdepohl.
Zudem
profitieren
die
Riester
davon,
dass
die
Windparkbetreibergesellschaft
von
Beginn
an
ihren
Sitz
in
der
Gemeinde
hat.
„
Somit
lag
es
nahe,
dass
wir
als
Gemeinde
auch
Anteile
am
Windpark
übernehmen
und
die
Wertschöpfungskette
dadurch
verlängern.″
9,
9
Prozent
der
Anteile
übernimmt
die
Gemeinde,
weitere
15
Prozent
gehen
an
die
Hase-
Energie-
GmbH.
„
Wir
können
mit
der
Anteilsübernahme
unser
Erzeugungsportfolio
sinnvoll
und
zielgerichtet
vergrößern″,
erläuterte
Horst
Baier,
Bürgermeister
der
Samtgemeinde
Bersenbrück
und
zugleich
Geschäftsführer
der
HaseEnergie-
GmbH.
Diese
ist
eine
neu
gegründete
Tochtergesellschaft
der
Samtgemeinde
Bersenbrück
und
bietet
im
Nordkreis
Strom,
Gas
und
Breitband
über
Satellit
an.
Das
Unternehmen
ist
bereits
am
Windpark
Gehrde
beteiligt
und
hat
zudem
in
den
Bau
von
Fotovoltaikanlagen
investiert.
„
Schon
zu
Beginn
der
Planungen
waren
wir
offen
für
die
perspektivische
Beteiligung
passender
regionaler
Partner
und
haben
diese
Option
bereits
im
städtebaulichen
Vertrag
verankert″,
sagte
Christoph
Hüls,
der
Vorstandsvorsitzende
der
Stadtwerke
Osnabrück.
Die
Gespräche
mit
der
Gemeinde
Rieste
und
der
HaseEnergie
seien
sehr
konstruktiv
gewesen,
so
Hüls.
„
Schließlich
haben
wir
das
gemeinsame
Ziel,
die
regionalen
Erzeugungskapazitäten
weiter
auszubauen.″
Der
Windpark
Rieste
war
im
Juni
2016
unter
der
Regie
der
Stadtwerke
ans
Netz
gegangen.
Rund
23
Mio.
Euro
hatte
das
Unternehmen
in
den
Bau
der
vier
Windkraftriesen
vom
Typ
Vestas
investiert.
Die
vier
Anlagen
erzeugen
34
Millionen
Kilowattstunden
Windstrom
im
Jahr
–
eine
Menge,
mit
der
rein
rechnerisch
fast
10
000
Haushalte
versorgt
werden
können.
Bildtext:
Unterschrift:
Horst
Baier
(v.
l.,
Samtgemeinde)
,
Paul
Plottke
(Verwaltungsvertreter
Rieste)
,
Christoph
Hüls
(Vorstandsvorsitzender
Stadtwerke
Osnabrück)
sowie
(hinten,
v.
l.)
Klaus
Siedhoff
(Leiter
Energiebeschaffung
Stadtwerke)
,
Frank
Ittermann
(Kaufmännischer
Leiter
Stadtwerke)
und
Sebastian
Hüdepohl
(Bürgermeister
Rieste)
.
Foto:
Stadtwerke
Osnabrück
Autor:
pm