User Online: 1 |
Timeout: 05:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.08.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bankdrücken an frischer Luft
Zwischenüberschrift:
Studio „Clever Fit″ eröffnet Outdoorzone
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Man
kennt
das:
Eigentlich
wollte
man
ins
Fitnesstudio,
aber
dann
ist
das
Wetter
zu
gut,
um
nicht
rauszugehen.
Bei
„
Clever
Fit″
gilt
die
Ausrede
ab
sofort
nicht
mehr,
denn
das
Studio
in
Hellern
hat
jetzt
einen
Outdoor-
Trainingsbereich.
Einmal
geradewegs
durchs
ganze
Studio,
gelangt
man
zur
Tür,
die
in
den
Outdoorbereich
führt.
Dort
steht
der
große
Trainingsturm
(die
Fachbezeichnung
lautet
functional
tower)
:
Möglichkeiten
satt,
um
das
Gewicht
des
eigenen
Körpers
zum
Muskelaufbau
von
A
nach
B
zu
befördern.
Ringsherum
gibt
es
weitere
Geräte,
deren
Nutzen
nicht
immer
gleich
erkennbar
ist.
Der
Treckerreifen
zum
Beispiel
ist
keine
rudimentäre
Sitzgelegenheit,
sondern
ist
da,
um
angehoben
und
umgeworfen
zu
werden.
Damit
das
einen
Trainingseffekt
hat
und
nicht
zum
Bandscheibengemetzel
ausartet,
ist
die
richtige
Haltung
entscheidend.
„
Clever
Fit″-
Chef
Martin
Greitzke
macht
vor,
wie
es
geht:
„
Rücken
gerade
halten,
die
Kraft
kommt
aus
den
Oberschenkeln.″
Der
Hausrekord
liegt
momentan
bei
18
Umdrehungen
in
einer
Minute.
Aber
wer
sich
eher
auf
die
Klassiker
wie
Bankdrücken
verlassen
möchte,
kann
das
ebenfalls
an
der
frischen
Luft
tun.
Der
Outdoorbereich
ist
200
Quadratmeter
groß.
„
Es
geht
generell
in
die
Richtung,
dass
die
Leute
draußen
trainieren
wollen.
Viele
gehen
in
den
Wald
und
bauen
eigene
Parcours
auf.
Da
ist
schon
ein
Trend
erkennbar.
Hier
gibt
es
eben
die
Kombination
aus
klassischem
Fitness-
Studio
und
dem
Training
draußen.″
Auch
andere
Clubs
wie
der
Osnabrücker
Sportclub
(OSC)
und
„
Fitness
Inspiration″
beim
Tennis-
Club
OTC
verfügen
über
Studios
mit
Outdoorzone.
Bildtext:
Clever-
Fit-
Chef
Martin
Greitzke
hat
einen
Treckerreifen
zum
Trainingsgerät
umfunktioniert.
Im
Hintergrund
trainieren
Mitglieder
am
neuen
functional
tower.
Foto:
Markus
Strothmann
Autor:
mstr