User Online: 2 |
Timeout: 10:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.08.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Prominente
im
Goldenen
Buch
Überschrift:
„Trainieren und auf den Trainer hören″
Zwischenüberschrift:
21. Oktober 2004: Franz Beckenbauer
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Vor
ungefähr
hundert
Jahren
habe
ich
hier
auch
einmal
gespielt″,
erinnerte
sich
„
Kaiser″
Franz
Beckenbauer
an
alte
Zeiten
in
Osnabrück,
die
ihm
gut
gefallen
haben
müssen.
„
Mich
fasziniert
die
Stadt.″
Zum
38.
ordentlichen
DFB-
Bundestag
im
Oktober
2004
weilte
vom
22.
bis
23.
Oktober
2004
viel
(Fußball-
)
Prominenz
zu
Gast
in
der
Friedensstadt.
Zum
Empfang
ins
Rathaus
am
Vorabend
kam
nicht
nur
die
Fußball-
Legende
Beckenbauer,
damals
Präsident
des
Organisationskomitees
für
die
kommende
WM
2006
in
Deutschland,
sondern
auch
DFB-
Präsident
Gerhard
Mayer-
Vorfelder
und
Egidius
Braun,
Ehrenpräsident
des
Deutschen
Fußballbundes.
Der
Friedenssaal
war
gut
gefüllt.
Während
Meyer-
Vorfelder
sprach,
stand
Beckenbauer
gelassen
in
den
hinteren
Reihen.
Er
blickte
aus
dem
Fenster
auf
den
„
Soccer-
Court″,
der
auf
dem
Markt
aufgebaut
war
und
wo
Nachwuchsspieler
auf
dem
Kunstrasen
um
Punkte
und
Tore
kämpften.
Vor
dem
Rathaus
gab
Beckenbauer
–
umgeben
von
Polizei
und
Sicherheitsleuten
–
Autogramme
und
für
die
jungen
Fußballer
den
Tipp:
„
Trainieren,
trainieren,
trainieren
und
auf
den
Trainer
hören.″
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
erhielt
ein
signiertes
Nationaltrikot
aus
den
Händen
von
Mayer-
Vorfelder.
Nach
dem
Empfang
und
am
folgenden
Tag
hatte
der
fußballbegeisterte
OB
noch
viele
weitere
Gelegenheiten,
die
Hände
prominenter
Gäste
zu
schütteln.
Bundespräsident
Horst
Köhler
war
zu
Gast,
dazu
Bundesinnenminister
Otto
Schily
und
Niedersachsens
Ministerpräsident
Christian
Wulff.
Der
damals
noch
neue
Bundestrainer
Jürgen
Klinsmann
und
sein
Ko-
Trainer
Joachim
Löw
waren
mit
dabei,
ebenso
Uwe
Seeler,
Rudi
Völler
und
Oliver
Kahn.
Sie
waren
aus
organisatorischen
Gründen
allerdings
nicht
im
Rathaus.
Die
Ausstellung
„
Von
Papst
bis
Popstar
–
das
Goldene
Buch
der
Stadt
Osnabrück″
im
Obergeschoss
des
historischen
Rathauses
erinnert
an
besondere
Gäste
und
ihre
Erlebnisse
in
der
Friedensstadt.
Sie
ist
noch
bis
Ende
des
Jahres
zu
sehen.
Bildtexte:
Das
Image
als
„
Lichtgestalt
des
deutschen
Fußballs″
hat
zuletzt
gelitten.
Aber
2004,
als
sich
Franz
Beckenbauer
unter
den
Augen
von
OB
Fip
ins
Goldene
Buch
eintrug,
war
er
der
unbestrittene
Star
des
DFB-
Bundestags.
Das
Autogramm
von
Franz
Beckenbauer
steht
rechts
oben
auf
der
eigens
für
die
DFB-
Granden
reservierten
Buchseite.
Links
oben
unterschrieb
der
damalige
DFB-
Präsident
Gerhard
Mayer-
Vorfelder
im
Goldenen
Buch,
die
Signatur
von
DFB-
Ehrenpräsident
Egidius
Braun
ist
die
fünfte
von
oben
in
der
linken
Spalte.
Foto:
Archiv/
Westdörp,
Stadt
Osnabrück
Autor:
Silke Brickwedde