User Online: 3 |
Timeout: 15:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.08.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Rollen auf dem Wallring
Zwischenüberschrift:
Letzte Skate-Night in diesem Jahr am kommenden Mittwoch
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zur
zweiten
und
letzten
Skate-
Night
dieses
Jahres
lädt
der
Osnabrücker
Stadtsportbund
(SSB)
alle
Inline-
Begeisterten
und
Longboardfahrer
am
Mittwoch,
16.
August,
ein.
Ab
19.30
Uhr
wird
bei
einer
klassischen
Fahrt
auf
dem
Wall
die
Osnabrücker
Innenstadt
umrundet.
Diese
knapp
fünf
Kilometer
sind
nach
SSB-
Angaben
für
Kinder
und
Fahrer
mit
weniger
Kondition
gut
geeignet.
Anschließend
geht
es
auf
eine
circa
zehn
Kilometer
lange
Tour
in
den
Norden
der
Stadt.
Über
den
Heger-
Tor-
Wall
und
den
Natruper-
Tor-
Wall
geht
es
zunächst
in
die
Natruper
Straße.
Von
der
Straße
An
der
Bornau
führt
der
Weg
zur
Pagenstecherstraße,
rechts
in
die
Klöcknerstraße
und
in
die
Brückenstraße.
Danach
verläuft
die
Route
über
den
Fürstenauer
Weg,
An
der
Netter
Heide
in
die
Winkelhausenstraße.
Von
dort
geht
es
links
in
die
Römereschstraße
auf
die
Bramscher
Straße.
Zurück
zum
Ledenhof
geht
es
über
die
Hansastraße,
den
Erich-
Maria-
Remarque-
Ring,
den
Berliner
Platz
und
die
Wittekindstraße.
An
der
größeren
Runde
sollten
laut
SSB
nur
Skater
teilnehmen,
die
ausreichend
Kondition
haben
und
sehr
sicher
auf
ihren
Inlinern
fahren
können.
Außerdem
sollten
alle
Teilnehmer
unbedingt
an
die
Sicherheit
denken
und
Helm
und
Protektoren
anlegen.
Start-
und-
Ziel-
Punkt
ist
der
Ledenhof.
Dort
werden
ab
19
Uhr
neben
etlichen
Skatern
wiederum
einige
Longboarder
erwartet.
Um
19.30
Uhr
startet
die
letzte
Osnabrücker
Skate-
Night
im
laufenden
Jahr.
Begleitet
werden
diese
wie
immer
vom
Ordnerteam
des
Stadtsportbundes,
dem
Rettungswagen
des
Arbeiter-
Samariter-
Bundes
sowie
dem
Musik-
Lkw
des
Technischen
Hilfswerks
und
der
Polizei.
Auf
dem
Ledenhof
gibt
es
Bratwurst
vom
Grill
und
kühle
Getränke.
Sollte
die
Skate-
Night
bei
schlechtem
Wetter
ausfallen,
soll
die
Veranstaltung
um
eine
Woche
verschoben
werden.
Autor:
pm
Themenlisten:
L.05.22HT. Heger-Tor-Wall « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein