User Online: 1 |
Timeout: 24:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.08.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ferne Planeten hautnah im Blick
Zwischenüberschrift:
Neue Show im Planetarium
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
neue
Show
„
Planeten
–
Expedition
ins
Sonnensystem″
feiert
am
Dienstag,
8.
August,
um
19.30
Uhr
Premiere
im
Planetarium
des
Museums
am
Schölerberg.
Im
futuristischen
Raumschiff
geht
es
auf
Expedition:
Das
Publikum
landet
auf
einem
Kometen,
fliegt
durch
die
Saturnringe
oder
stürzt
durch
eine
Eisspalte
in
den
Ozean
eines
Eismondes
Die
Show
ist
eine
Großproduktion
von
19
Planetarien
aus
Deutschland,
Österreich
und
der
Schweiz.
In
zweijähriger
Arbeit
sammelten
die
Planetarien
mehrere
Terabyte
an
wissenschaftlichen
Daten
und
entwarfen
gemeinsam
ein
Konzept
für
das
50-
minütige
Programm.
„
Es
wurden
Skripte
diskutiert,
Bilder,
Sprecher
und
Musik
gemeinsam
ausgewählt″,
erklärt
Andreas
Hänel,
Planetariumsleiter
im
Museum
am
Schölerberg.
Das
Ergebnis:
Der
Zuschauer
erlebt
die
Landschaften
und
Naturwunder
der
Planeten,
Monde
und
anderer
Himmelskörper
unseres
Sonnensystems
erstmals
so
realistisch
wie
möglich.
Machbar
ist
dies
dank
der
neusten
Erkenntnisse
von
unbemannten
Raumsonden
wie
„
Cassini″
der
amerikanischen
Nasa
und
der
Raumsonde
„
Rosetta″
der
europäischen
Weltraumorganisation
Esa.
Im
Planetarium
am
Schölerberg
startet
am
Dienstag
die
Expedition
ins
Sonnensystem
mit
Bildern,
die
verschiedene
Raumsonden
geliefert
haben.
Foto:
Planetarium
Osnabrück
Autor:
pm