User Online: 3 | Timeout: 01:00Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Unendliche Bibliothek auf dem Marktplatz
Zwischenüberschrift:
Am 26. August findet die Osnabrücker Kulturnacht statt –Thema in diesem Jahr ist das „Wort″
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Das Thema Wort″ steht dieses Jahr als Titel über der Osnabrücker Kulturnacht. Hauptattraktion wird Die unendliche Bibliothek″ des Künstlers Volker Johannes Trieb und des Schauspielers Ruben Zumstrull sein.

Osnabrück. Die Hauptattraktion der letzten Kulturnacht war auf Vergänglichkeit ausgelegt: Da schmolzen Eisblöcke in der Sommerhitze. Diesmal soll die zentrale Installation auf dem Marktplatz sogar ein Leben nach der Kulturnacht am 26. August führen: Dann wandert die Unendliche Bibliothek″ von Volker Johannes Trieb nach Bad Iburg. Dort wird die 30 Tonnen schwere Installation aus zwölf Baumstämmen, Stahlseilen und Büchern der Vergänglichkeit ausgesetzt und 2019 in verwitterter Form zum Exponat der Landesgartenschau.

In Osnabrück steht die Installation indes nicht für sich, sondern wird durch Texte des Schauspielers Ruben Zumstrull ergänzt. Er bezieht sich dabei auf Die Bibliothek von Babel″ des argentinischen Schriftstellers Jorge Luis Borges und natürlich auf seinen Ko-Künstler. Der betritt damit echtes Neuland: Ich habe mich erst abgeschreckt gefühlt, weil das Wort nicht mein Thema ist″, sagt Trieb bei der Vorstellung des Programms. Aber es wurde mein Thema.″

Das gilt für etliche der 55 Partner, die die Kulturnacht gestalten. Wir haben viel Wert darauf gelegt, dass das Thema aufgegriffen wird″, sagt die Leiterin des Fachbereichs Kultur, Patricia Mersinger. Dabei habe das Team aber versucht zu überzeugen, und das mit einigem Erfolg: In vielen Kulturnacht-Angeboten findet sich Wort″ im Titel. Die Ausstellung SLO-WO-RT″ im BBK Kunstquartier spielt auf das russische Slowo″ an, das übersetzt schlicht Wort″ bedeutet. Autorin Sabina Ida präsentiert Ein Wortstück″, das der Schauspieler Rainer Galke spielen wird. Der Dom zeigt eine Ausstellung unter dem Titel Muttersprache. Von der Emotion des Wortes″. Auf dem Vorplatz schlagen Schüler eigene Forderungen und Vorstellungen an Thesentüren″ das Gedenken an die Reformation war ausschlaggebend bei der Themenvorgabe für die diesjährige Kulturnacht.

Strukturell bleiben Stadt, Kulturverwaltung und Organisation dem Erfolgsprinzip der Kulturnacht treu. Denn die Kontinuität kommt an: Auf 30 000 Gäste schätzt Mersinger die Besucherzahl im letzten Jahr. Eine wichtige Neuerung gibt es aber doch: Sowohl Mersinger als auch die Organisatorin der Kulturnacht Claudia Imig loben die neue Kulturnacht-App, die Studierende der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik programmiert haben.

Gemessen am Publikumszuspruch und an der Bedeutung für die Stadt, die Kulturdezernent Wolfgang Beckermann betont, ist der finanzielle Einsatz überschaubar: 8000 Euro stellt die Stadt zur Verfügung. Um die Kulturnacht durchzuführen, ist die Stadt deshalb auf Sponsoren angewiesen, und da sind die Stadtwerke und die VGH seit Jahren verlässliche Partner. 20 000 Euro geben die Stadtwerke für ein Stück Lebensqualität″, wie Pia Zimmermann als Vertreterin der Stadtwerke sagt, und Michael Kottmann von der VGH nennt die Kulturnacht sogar eine Herzenssache″. Auch die Landesgartenschau beteiligt sich mit 5000 Euro, und schließlich dankt Mersinger den Bürgern, die Bücher gespendet haben: die für die Installation auf dem Marktplatz.

Kulturnacht: Samstag,
26. August, 18–24 Uhr.

Bildtext:
Gemeinsam für ein erfolgreiches Format: Sponsoren und Organisatoren stellen die Kulturnacht 2017 vor.

Foto: Egmont Seiler
Autor:
Ralf Döring


Anfang der Liste Ende der Liste