User Online: 2 | Timeout: 08:30Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Zu Schulbeginn weiter Baustellen
Zwischenüberschrift:
Stadt und Stadtwerke erneuern im gesamten Stadtgebiet Kanäle und Leitungen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Stadt und Stadtwerke haben in den Ferien wieder kräftig gebuddelt. Manch eine Baustelle wird jedoch auch zum Schulbeginn noch in Betrieb sein.

Osnabrück. Diverse in den Ferien begonnene Arbeiten konnten bereits wie geplant abgeschlossen werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung. So hat die Stadt die Maßnahmen am Hauswörmannsweg im Stadtteil Schölerberg beendet und die Vollsperrung aufgehoben. Dort wurde der Einmündungsbereich in die Iburger Straße umgebaut. In der Innenstadt hat die Stadtwerketochter SWO Netz am Pottgraben einen Kanalhausanschluss für das neue Alando-Hotel verlegt.

Am Erich-Maria-Remarque-Ring wurde in Höhe des Iduna-Hochhauses ein neuer Wasserhausanschluss gesetzt. In der Sandforter Straße in Voxtrup hat die Stadtwerke-Netztochter seit Mitte Juni die Kanalisation saniert. Zwischen Heideweg und dem Kreisel Düstruper Straße musste dafür die Straße voll gesperrt werden. Diese Arbeiten wurden bereits drei Wochen früher als erwartet abgeschlossen.

Für längere Zeit abschnittsweise gesperrt ist die Bramscher Straße im Stadtteil Sonnenhügel. Dort erneuert die SWO Netz seit dem 24. Juli zwischen Weserstraße und Süntelstraße die Kanäle. Die Arbeiten dauern noch bis voraussichtlich Ende 2018 an. Bis Januar 2018 dauert voraussichtlich die Erneuerung der Strom-, Gas- und Wasserleitungen, die die Stadtwerke seit dem 17. Juli in der Süsterstraße in der Innenstadt durchführen. Die Süsterstraße ist zwischen der Johannisstraße und der Kommenderiestraße in diesem Zeitraum nur für Fußgänger und Radfahrer zugänglich. Im Stadtteil Fledder saniert die Stadtwerke-Netztochter seit dem 3. Juli Versorgungsleitungen und die Kanalisation im Abschnitt zwischen Dammstraße und Otto-Brenner-Platz. Deshalb ist die Frankenstraße noch bis Ende 2017 voll gesperrt.

Neue Versorgungsleitungen hat die SWO Netz seit Anfang Mai an der Lengericher Landstraße auf Höhe des ehemaligen Max-Bahr-Geländes im Stadtteil Hellern verlegt. Diese Arbeiten werden bis Freitag abgeschlossen sein. Es folgen noch Straßenbauarbeiten der Stadt.

Seit Anfang April saniert die Stadtwerke-Netztochter die Gasleitungen an der Hermann-Ehlers-Straße zwischen Am Wulfter Turm″ und Middenkamp im Stadtteil Sutthausen. Diese Arbeiten sind zunächst unterbrochen worden, um den Verkehr zu entlasten. Im weiteren Verlauf der Hermann-Ehlers-Straße wird im Rahmen der von der Stadt begonnenen Umgestaltung des Haltepunktes Sutthauser Bahnhof″ der Verkehr stadtauswärts über die Malberger Straße und die Von-Galen-Straße in Holzhausen geführt. Stadteinwärts ist die Hermann-Ehlers-Straße als Einbahnstraße befahrbar. Diese Verkehrsführung wird voraussichtlich bis Ende August andauern. Für zwei Wochen voll gesperrt ist die Meller Straße im Stadtteil Schölerberg zwischen Großem Fledderweg und Am Galgesch″. Dort setzt die SWO Netz ab Donnerstag, 3. August, einen neuen Kanalhausanschluss.

Bis Herbst dieses Jahres erneuert die Stadtwerke-Netztochter die Versorgungsleitungen auf der Wittekindstraße in der Innenstadt zwischen Möserstraße und Alter Poststraße. Bereits abgeschlossen sind die Arbeiten am Galgesch im Stadtteil Schölerberg. Dort war seit Anfang März der gesamte Bereich zwischen Voxtruper Straße und Meller Straße voll gesperrt. Der Grund: Die Stadtwerke-Netztochter hat die Versorgungsleitungen erneuert.

Eine neue Wasserhauptleitung vom Hochbehälter Piesberg Richtung Innenstadt verlegen die Stadtwerke bereits seit März. Seit dem 19. Juni regelt eine Ampelschaltung den Verkehr auf der Oldenburger Landstraße im Abschnitt zwischen der B-68-Brücke und Im Hone″. Die gesamte Maßnahme soll Ende des Jahres abgeschlossen werden.

Bildtext:
Stadt und Stadtwerke haben in den Sommerferien kräftig gebuddelt. Manch eine Baustelle wird auch zum Schulbeginn noch in Betrieb sein.

Foto:
Michael Gründel
Autor:
Sebastian Philipp


Anfang der Liste Ende der Liste