User Online: 4 |
Timeout: 11:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.08.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Sonniger Auftakt der Osnabrücker Weintage
Artikel:
Originaltext:
Passend
zum
Auftakt
der
14.
Osnabrücker
Weintage
auf
dem
Markt
zeigte
sich
das
zuletzt
durchwachsene
Wetter
gestern
von
seiner
freundlichen
Seite:
Sonnenschein
und
angenehme
Temperaturen
bescherten
den
Veranstaltern
einen
erfolgreichen
ersten
Abend.
Ausgerichtet
werden
die
Osnabrücker
Weintage
von
sechs
regionalen
Weinhändlern,
die
den
Besuchern
(im
Bild
Martina
und
Volker
Neumann)
noch
bis
einschließlich
Sonntag
vor
dem
historischen
Rathaus
rund
300
verschiedene
Weinsorten
aus
aller
Welt
anbieten,
wobei
der
Großteil
aus
deutschen
Anbaugebieten
stammt.
Mehrere
Imbissstände
mit
Köstlichkeiten
für
jeden
Geschmack,
darunter
deftige
Currywurst
ebenso
wie
schmackhafter
Käse,
runden
das
kulinarische
Angebot
ab.
Am
heutigen
Freitag
stattet
die
Deutsche
Weinkönigin
Lena
Endesfelder
aus
dem
traditionsreichen
Weinbaugebiet
Mosel
der
Friedensstadt
einen
Besuch
ab.
Zusammen
mit
Bürgermeisterin
Birgit
Strangmann
nimmt
sie
die
offizielle
Eröffnung
der
Weintage
vor.
Foto:
Seiler
Autor:
kh