User Online: 2 |
Timeout: 00:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.08.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
200 Jahre Fahrrad
Zwischenüberschrift:
Aktionstag in Pye
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
1817
konstruierte
Karl
Drais
einen
Ersatz
für
die
Kutsche
und
präsentiert
in
Mannheim
sein
hölzernes
Laufrad,
den
Vorläufer
des
heutigen
Fahrrads,
das
damit
200
Jahre
alt
ist.
Aus
diesem
Anlass
planen
das
Museum
Industriekultur,
die
MS
Lyra
und
die
Dampflokfreunde
einen
Aktionstag
an
diesem
Sonntag
in
der
Reihe
„
Bahn,
Boot,
Bike
und
Beinvergnügen.
Alle
Wege
führen
zum
Piesberg″.
Das
Museum
in
Pye
fordert
„
alle
Fahrradfahrer
und
E-
Biker″
auf,
das
Haus
am
Fürstenauer
Weg
171
zwischen
10
und
18
Uhr
zu
besuchen.
Auf
dem
Gelände
hinter
dem
Haseschachtgebäude
werden
Oldtimer-
Fahrräder
ausgestellt.
„
Alle,
die
mit
Fahrrädern
kommen,
welche
vor
1960
gebaut
wurden,
erhalten
freien
Eintritt
ins
Museum.
Alle
anderen,
die
mit
einem
jüngeren
Fahrrad
zum
Museum
kommen,
erhalten
ermäßigten
Eintritt
(bitte
an
der
Kasse
melden)
.″
Die
MS
„
Lyra″
legt
am
Piesberger
Hafen
um
13
Uhr,
um
15
Uhr
und
bei
ausreichender
Teilnehmerzahl
um
17
Uhr
ab.
Der
ausgeschilderte
Zugang
erfolgt
vom
Piesberger
Gesellschaftshaus
über
den
Zechenbahnhof
zum
Kanal
und
Schiffsanleger.
Der
Fahrpreis
für
eine
Hin-
und
Rückfahrt
beträgt
7
Euro
für
Erwachsene
und
5
Euro
für
Kinder.
Die
Dampflokfreunde
planen
Pendelfahrten
zwischen
dem
Zechenbahnhof
und
dem
Hafen
auf
Höhe
der
Römereschstraße
bei
Coffee
Perfekt.
In
dem
dortigen
Geschäft
soll
es
bis
13
Uhr
auch
Frühstück
geben.
Der
Zug
fährt
ab
Zechenbahnhof
ab
11.15
bis
17.15
Uhr
alle
60
Minuten
in
Richtung
Coffee
Perfect.
Von
dort
geht
es
ab
11.35
Uhr
bis
17.35
Uhr
jeweils
alle
60
Minuten
zum
Zechenbahnhof.
Fahrkarten
sind
ausschließlich
an
dem
Tag
im
Zechenbahnhof
und
beim
Zugpersonal
erhältlich.
Sie
kosten
4
Euro,
Kinder
zwischen
3
und
13
Jahren
zahlen
2
Euro
Autor:
pm