User Online: 2 |
Timeout: 20:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.08.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wer wird Ferienpass-Meister 2017?
Artikel:
Originaltext:
Fußball
ist
nicht
nur
„
22
Spieler
laufen
einem
Ball
hinterher″.
Es
hat
auch
viel
mit
Zusammenhalt,
Rücksichtnahme
oder
sportlichem
Ehrgeiz
zu
tun.
Das
zeigten
am
Dienstag
etwa
20
Kinder,
die
zum
Training
auf
der
Sportanlage
Grüner
Weg
in
Eversburg
kamen.
Osnabrück.
Ahmad
(12)
überragt
alle
anderen
Spieler
um
eine
Kopfgröße.
Er
ist
auch
einer
der
besten
Spieler,
die
gestern
in
Eversburg
kickten.
Da
waren
sich
alle
Kinder
einig.
Tatsächlich
dribbelt
Ahmad
durch
die
gegnerischen
Spieler
wie
durch
Slalomstangen.
Aber
er
behält
auch
die
Übersicht.
Als
er
in
den
Strafraum
des
Gegners
kommt,
sieht
er
den
völlig
frei
stehenden
Mirza
(10)
und
passt
ihm
den
Ball
zu.
Der
muss
ihn
eigentlich
nur
ins
Tor
schießen.
Aber
alle
Theorie
ist
grau.
Und
Mirza
verschießt.
Ahmad
ist
aber
nicht
sauer.
Er
geht
zu
seinem
Spielkameraden,
tätschelt
ihm
die
Schulter
und
spricht
ihm
Mut
zu.
Der
Plan
von
Henry
(19)
und
seinem
Bruder
Joscha
(21)
ist
aufgegangen.
Sie
trainieren
die
jungen
Kicker
in
den
Ferien
abwechselnd
mit
Kalla
Wefel.
Die
Brüder
erzählen,
dass
Technik-
Training
nicht
so
wichtig
ist.
„
Wir
wollen
den
Kindern
zeigen,
dass
man
mit
allen
Altersgruppen
und
Nationalitäten
gut
zusammenspielen
kann″,
sagt
Joscha,
der
als
Ferienpass-
Helfer
im
JZ
Westwerk
arbeitet.
Henry,
der
in
dem
Jugendzentrum
als
Bufdi
tätig
ist,
meint:
„
Wir
wollen
ihnen
Spaß
vermitteln.″
Einig
sind
sich
die
beiden,
dass
sie
Teamplayer
und
keine
Solo-
Künstler
ausbilden
wollen.
Das
klappt
auch
ganz
gut,
sind
sie
überzeugt.
Ahmad
erzählt,
ihm
sei
es
wichtiger,
zusammen
mit
der
Mannschaft
zu
gewinnen
und
in
einem
guten
Team
zu
spielen,
als
viele
Tore
zu
schießen.
„
Es
ist
egal,
ob
ich
der
Beste
bin
oder
nicht″,
sagt
er
und
zeigt
auf
Jamal.
„
Er
ist
der
Kleinste
und
muss
noch
lernen.″
Anfangs
stand
Jamal
nur
an
der
Eckfahne
und
hat
sich
selbst
nichts
zugetraut.
Nach
und
nach
ist
er
aber
aufgetaut
und
hat
an
ein
paar
Spielsituationen
teilgenommen.
Dass
er
dabei
den
Ball
verloren
hat,
hat
Ahmad
nicht
zum
Anlass
genommen
zu
motzen.
Er
hat
versucht,
den
Ball
wiederzuerobern.
Dass
Jungs
beim
Fußball
so
viel
motzen,
finden
Alicia
(10)
und
Emma
(11)
nicht
so
gut.
Sie
sind
am
Dienstag
die
einzigen
Mädchen
beim
Training.
Jungs
spielen
härter,
meinen
sie.
Das
sei
aber
in
Ordnung.
Und
Jungs
ärgern
sich
anscheinend
auch
heftiger,
wenn
sie
verlieren.
Als
nach
einem
Trainingsspiel
die
Mannschaft,
die
verloren
hat,
vom
Platz
geht,
wird
eifrig
diskutiert.
Am
heutigen
Mittwoch
können
Mädchen
und
Jungen
mit
und
ohne
Ferienpass
ab
10
Uhr
zur
Sportanlage
Grüner
Weg
in
Eversburg
kommen
und
beim
Turnier
mitmachen.
Das
findet
gegebenenfalls
auch
bei
Regen
statt
–
Fußballer
sind
ja
nicht
aus
Zucker.
Sollte
es
aber
gewittern,
wird
in
der
Turnhalle
der
IGS
oder
im
Jugendzentrum
Westwerk
gespielt.
Auf
jeden
Fall
soll
am
Ende
des
Tages
der
Fußball-
Ferienpass-
Meister
2017
feststehen.
Gestern
Training
und
heute
Abschlussturnier
auf
der
Sportanlage
Grüner
Weg
<
p>
<
em>
Tore<
/
em>
gehören
zum
Fußball
dazu,
sind
aber
nicht
immer
das
Wichtigste
dabei.
Fotos:
Egmont
Seiler
</
p>
Tore
gehören
zum
Fußball
dazu,
sind
aber
nicht
immer
das
Wichtigste
dabei.
Fotos:
Egmont
Seiler
<
p>
<
em>
19
Freundinnen
und
Freunde<
/
em>
sollt
ihr
sein
und
gemeinsam
beim
Fußball
Spaß
haben.
Das
lernten
Kinder
am
Dienstag
auf
dem
Sportplatz
in
Eversburg.<
/
p>
19
Freundinnen
und
Freunde
sollt
ihr
sein
und
gemeinsam
beim
Fußball
Spaß
haben.
Das
lernten
Kinder
am
Dienstag
auf
dem
Sportplatz
in
Eversburg.
Autor:
Thomas Wübker