User Online: 3 | Timeout: 06:28Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Lindy-Hop und Lokomotiven am Piesberg
Zwischenüberschrift:
Kulturmeile öffnet am Sonntag – Fortsetzung der Reihe „Bahn, Boot, Bike und Beinvergnügen″
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Kulturmeile zwischen dem Piesberger Hafen und der Feldbahn steht am Sonntag, 6. August, wieder im Mittelpunkt der Reihe Bahn, Boot, Bike und Beinvergnügen″. Liebhaber des Lindy-Hop-Tanzes kommen dabei besonders auf ihre Kosten.

Laut Mitteilung lädt der Storehouse Stomp in das zeitgenössische Ambiente der Zwanziger- und Dreißigerjahre zum ersten Lindy-Hop-Teadance ins Piesberger Gesellschaftshaus ein. Los geht es um 14.30 Uhr mit einem kostenlosen Schnupperkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger. Anschließend kann von 15.30 bis 19 Uhr nach Swingmusik der beiden DJanes Swingable aus Münster und Frau Wagner aus Bielefeld getanzt werden.

Von 10 bis 18 Uhr fährt außerdem die Piesberger Feldbahn. Die Osnabrücker Dampflokfreunde fahren ab 11 Uhr zu jeder vollen Stunde mit der Köf und zwei Wagen zum Osnabrücker Hafen und zurück. Im Waagehäuschen auf dem Zechenbahnhof ist die Ausstellung Dampf mit Kohle. Bauteilepatenschaften für die Osnabrücker Dampflok 41 052″ zu sehen.

Im imaginären Hafencafé an den Piesberger Landungsbrücken können die Gäste von 11 bis 18 Uhr entspannt auf Liegestühlen von Kaffee, Kuchen und Kähnen träumen. Am Museum Industriekultur findet ein Fahrrad-Oldtimertreffen statt. Besucher mit Fahrrädern, die vor 1960 gebaut wurden, erhalten freien Eintritt. Ermäßigter Eintritt gilt für alle anderen Fahrradfahrer. Auf dem Piesberger Traumpfad auf der Felsrippe sind Gedichte zum Thema Heimat″ zu lesen Texte von Eichendorff bis Tucholsky und Mascha Kaléko. Rucksäcke für Fossilienexpeditionen können im Gesellschaftshaus ausgeliehen werden. Außerdem sind der Gönnergarten sowie der Naschwald am Zechenbahnhof offen.

Um 13.30 Uhr bietet die Firma Stadt-Land-Führungen eine Piesbergführung mit Feldbahnrückfahrt an. Ein kurzer Spaziergang führt zum Atelier des Künstlers Frank Gillich. Von 15 bis 17 Uhr sind die Räume neben dem Alten Steinbrecher zu besichtigen.

Das Gesamtprogramm ist online zu lesen auf piesberger-gesellschaftshaus.de.
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste