User Online: 1 |
Timeout: 07:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Prominente
im
Goldenen
Buch
Überschrift:
Ein freundlicher Mann, der die Herzen berührte
Zwischenüberschrift:
6. Juni 1998: Der Dalai Lama
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Lächeln
und
der
Charme
„
Seiner
Heiligkeit″
bezauberten
die
Osnabrücker.
Manchen
rührte
der
Dalai
Lama
sogar
zu
Tränen.
Die
Sonne
strahlte
an
diesem
heißen
Junitag
im
Jahr
1998,
in
dem
Osnabrück
an
„
350
Jahre
Westfälischer
Frieden″
erinnerte.
Die
Protokollchefin
Elsbeth
Witte
organisierte
schnell
gelbe
Schirme,
um
den
hohen
Gast
vor
der
Hitze
zu
schützen.
Eine
gute
Idee,
wie
sich
im
Laufe
des
Tages
herausstellen
sollte,
denn
auf
die
stechende
Sonne
folgte
Regen.
Nach
Osnabrück
kam
das
geistige
und
politische
Oberhaupt
der
Tibeter,
um
die
„
Konferenz
für
Frieden
und
Menschenrechte″
zu
eröffnen.
Nach
einem
Bummel
durch
die
Bierstraße
bog
der
Dalai
Lama
plötzlich
in
einen
Bioladen
ab,
dort,
wo
heute
die
Tourismus-
Information
untergebracht
ist.
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
mit
seinem
Gastgeschenk
um
den
Hals
–
einem
weißen
Seidenschal
–
hinterher.
Genüsslich
probierte
der
Dalai
Lama
ein
paar
Häppchen,
die
ihm
die
verdutzte
Verkäuferin
anbot.
Der
Dalai
Lama
strahlte,
lächelte,
hörte
aufmerksam
zu.
Selten
hatte
ein
Gast
in
Osnabrück
so
eine
positive
Ausstrahlung.
Die
Begegnung
mit
dem
freundlichen
Mann
berührte
die
Menschen
sehr.
Auch
im
Rathaus
hinterließ
der
Dalai
Lama
mit
seiner
freundlichen
Art
bleibenden
Eindruck.
Eigentlich
war
geplant,
dass
der
Dalai
Lama
sich
im
Rathaus
ein
wenig
auf
einem
Sofa
ausruhen
sollte.
Doch
anstatt
sich
ein
bisschen
Ruhe
zu
gönnen,
plauderte
er
lieber
gemütlich
mit
dem
OB
und
seiner
Begleitung
in
der
Kleinen
Ratskammer.
Die
Ausstellung
„
Von
Papst
bis
Popstar
–
das
Goldene
Buch
der
Stadt
Osnabrück″
im
Obergeschoss
des
historischen
Rathauses
erinnert
an
besondere
Gäste
und
ihre
Erlebnisse
in
der
Friedensstadt.
Sie
ist
noch
bis
Ende
des
Jahres
zu
sehen.
Bildtexte:
Gut
beschützt
mit
gelben
Schirmen,
gehen
der
Dalai
Lama
und
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
durch
Osnabrück.
Fip
trägt
einen
weißen
Seidenschal,
den
ihm
der
charismatische
Tibeter
geschenkt
hat.
Der
14.
Dalai
Lama
ist
der
buddhistische
Mönch
Tenzin
Gyatso.
Am
6.
Juni
1998,
als
er
sich
in
tibetischer
Schrift
ins
Goldene
Buch
der
Stadt
Osnabrück
eintrug,
war
er
62
Jahre
alt.
Fotos:
Archiv/
Gert
Westdörp,
Foto:
Stadt
Osnabrück
Autor:
Silke Brickwedde