User Online: 6 |
Timeout: 21:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Erneut Feuer bei Grannex im Hafen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Auf
dem
Gelände
des
Entsorgungsbetriebs
Grannex
im
Stadtteil
Hafen
hat
es
am
Samstagmorgen
erneut
gebrannt.
Es
stieg
schwarzer
Qualm
auf,
der
weithin
zu
sehen
war.
Der
Brand
war
gegen
6.30
Uhr
auf
einer
etwa
10
mal
20
Meter
großen
Außenfläche
ausgebrochen,
auf
der
nach
Angaben
von
Feuerwehrsprecher
Jan
Südmersen
sogenannte
Bigpacks
mit
Plastikteilen
und
Kunststoffgranulaten
gelagert
werden.
„
Wir
konnten
das
Feuer
relativ
schnell
ablöschen″,
berichtete
der
Brandamtmann
auf
Anfrage
unserer
Redaktion.
Die
Löscharbeiten
seien
für
die
Feuerwehr
keine
große
Herausforderung
gewesen
und
nach
rund
zehn
Minuten
beendet
worden.
Ein
Übergreifen
über
die
benachbarten
Firmengebäude
konnten
verhindert
werden.
Wie
bei
jedem
Kunststofffeuer
sei
giftiger
Rauch
entstanden.
Da
dieser
aber
aufgrund
der
günstigen
Wetterlage
direkt
nach
oben
weggestiegen
sei,
habe
keine
Gefahr
für
die
Anlieger
bestanden,
sagte
Südmersen.
Eine
Luftmessung
durch
die
Feuerwehr
sei
aufgrund
der
Kürze
des
Einsatzes
nicht
möglich
gewesen.
Zur
Ursache
des
Brandes
konnte
der
Feuerwehrsprecher
keine
Angaben
machen.
Brandstiftung
könne
aber
nicht
ausgeschlossen
werden.
Bereits
vor
genau
vier
Wochen
hatten
am
Samstag,
1.
Juli,
bei
Grannex
Kunststoffabfälle
gebrannt.
„
Das
ist
eine
ungewöhnliche
Häufung″,
so
Südmersen.
Autor:
ack
Themenlisten:
T.04.20.3. Auswahl - Beeintraechtigungen des Stadtklimas (Geruch, Laerm,...) « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte-weitere-wichtige-Artikel