User Online: 3 |
Timeout: 00:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Eine lange Tafel ganz in Weiß
Zwischenüberschrift:
„Dîner en blanc″ vor dem Rathaus
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Osnabrücker
„
Dîner
en
blanc″
hat
in
diesem
Jahr
auf
dem
Markt
vor
dem
historischen
Rathaus
stattgefunden.
Die
Teilnehmer,
von
denen
sich
viele
vor
Samstagabend
noch
gar
nicht
kannten,
erfuhren
den
Treffpunkt
wie
gewohnt
erst
kurz
vor
Beginn
des
gemeinsamen
Abendessens
auf
Facebook.
Am
„
Dîner
en
blanc″
darf
grundsätzlich
jeder
teilnehmen,
solange
er
den
Dresscode
„
weiß″
einhält,
alles
Benötigte
wie
Tisch,
Sitzgelegenheiten,
Essen,
Getränke,
Geschirr
und
Tischdekoration
selbst
mitbringt.
Zum
„
Dîner
en
blanc″-
Knigge
gehört
außerdem,
hinterher
alles
Übriggebliebene
wieder
mitzunehmen,
sodass
der
Veranstaltungsort
nach
Beendigung
des
Festmahls
aussieht,
als
ob
nichts
geschehen
wäre.
Das
erste
„
Dîner
en
blanc″
fand
1988
in
Paris
statt
und
hat
seither
überall
auf
der
Welt
Nachahmer
gefunden.
Stilvolles
Festmahl
vor
schöner
Kulisse:
Der
Dresscode
ist
unverkennbar
„
weiß″.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
ack