User Online: 2 |
Timeout: 19:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Verpuffung: Mann schwer verletzt
Zwischenüberschrift:
Feuerwehreinsatz an der Meller Straße
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Im
Stadtteil
Schölerberg
ist
es
am
Freitagnachmittag
zu
einer
Verpuffung
gekommen,
bei
der
ein
27-
jähriger
Mann
schwer
verletzt
wurde.
Der
Vorfall
ereignete
sich
gegen
15.30
Uhr
in
einem
Wohnhaus
an
der
Meller
Straße.
Wie
die
Polizei
Osnabrück
berichtete,
hatte
der
28-
jährige
Wohnungsmieter
im
Badezimmer
geduscht.
Wenig
später
hat
sich
eine
schwere
Verpuffung
in
dem
Badezimmer
ereignet,
die
dazu
geführt
hat,
dass
der
schwer
verletzte
Wohnungsmieter
mit
einem
Rettungshubschrauber
in
eine
Spezialklinik
geflogen
werden
musste.
Der
28-
Jährige
schwebt
nach
Auskunft
der
Polizei
vom
Freitagabend
nicht
mehr
in
Lebensgefahr.
Der
Brandort
ist
durch
die
Polizei
beschlagnahmt
worden.
Die
weiteren
sieben
Hausbewohner
wurden
zuvor
durch
die
Rettungskräfte
evakuiert.
Das
bisherige
Ermittlungsergebnis
spricht
laut
Polizei
für
einen
technischen
Defekt
an
der
Gastherme,
welcher
ursächlich
für
die
Verpuffung
gewesen
sein
dürfte.
Die
Gasanlage
wurde
nach
dem
Vorfall
durch
die
Stadtwerke
vorerst
stillgelegt.
Weil
sich
an
der
Badezimmerdecke
Risse
gebildet
hatten,
wurde
noch
am
Freitag
ein
Bausachverständiger
hinzugezogen,
um
die
Statik
des
Gebäudes
zu
überprüfen.
Die
polizeilichen
Ermittlungen
dauern
an.
Zur
Sachschadenshöhe
konnte
die
Polizei
am
Freitagabend
noch
keine
Angaben
machen.
Das
Wohngebäude
ist
den
Beamten
zufolge
aber
weiterhin
bewohnbar.
Autor:
sph