User Online: 2 |
Timeout: 12:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Prominente
im
Goldenen
Buch
Überschrift:
Die nette Königin kam (fast) spontan vorbei
Zwischenüberschrift:
23. November 1997: Silvia von Schweden
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Nachricht
sorgte
für
Aufregung
im
Rathaus:
„
Königin
Silvia
kommt
in
drei
Wochen.″
So
kurzfristig
werden
hohe
Besuche
eigentlich
nicht
angekündigt.
Normalerweise
werden
die
Einladungen
für
den
Empfang
sechs
Wochen
vor
dem
Besuch
eines
Gastes
verschickt,
dann
steht
die
Organisation
meistens
schon.
Dass
die
Vorbereitungen
im
Eiltempo
vonstattengehen
mussten,
hat
aber
niemand
gemerkt,
als
Königin
Silvia
im
Friedenssaal
empfangen
wurde
und
sich
im
Goldenen
Buch
eintrug.
Nach
Osnabrück
kam
Silvia,
um
sich
die
Ausstellung
„
Christina,
Königin
von
Schweden″
im
Kulturgeschichtlichen
Museum
anzusehen.
Ihre
Begleitung
war
Schwedens
Bildungsminister
Carl
Tham,
der
die
Ausstellung
eröffnete.
Doch
die
ganze
Aufmerksamkeit
galt
natürlich
Silvia,
und
die
Königin
freute
sich
über
den
warmen
Empfang
an
diesem
grauen
Novembertag
und
über
viele
fähnchenschwenkende
Besucher
auf
dem
Markt.
Kurz
zuvor
war
ein
neues
Goldenes
Buch
angeschafft
worden.
Die
erste
Seite
war
für
die
amtierenden
Ratsmitglieder
reserviert.
Die
zweite
hatte
die
Königin
für
sich.
Schwungvoll
schrieb
sie
„
Silvia″
auf
das
handgeschöpfte
Bütten.
Das
erste
Buch,
das
nach
dem
Krieg
benutzt
wurde,
hatte
kaum
noch
freie
Seiten.
Gerade
im
Hinblick
auf
das
kommende
Ereignis
„
350
Jahre
Westfälischer
Friede″
wäre
es
zu
schade
gewesen,
einfach
nur
ein
paar
Blätter
nachzulegen.
Dass
die
Geschichte
des
neuen
Buches
so
glanzvoll
beginnen
würde,
hatte
aber
niemand
geahnt.
Die
Ausstellung
„
Von
Papst
bis
Popstar
–
das
Goldene
Buch
der
Stadt
Osnabrück″
im
Obergeschoss
des
historischen
Rathauses
erinnert
an
besondere
Gäste
und
ihre
Erlebnisse
in
der
Friedensstadt.
Sie
ist
noch
bis
Ende
des
Jahres
zu
sehen.
Bildtexte
Königin
Silvia
von
Schweden
unterschreibt
als
erste
Prominente
im
zweiten
Goldenen
Buch
der
Stadt
Osnabrück.
Die
Begleitung
der
damals
53-
Jährigen
war
der
schwedische
Bildungsminister
Carl
Tham.
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
steht
mit
Amtskette
an
ihrer
Seite.
Auch
in
Schweden
unterschreiben
Angehörige
des
Hochadels
mit
ihrem
Vornamen.
Wie
aus
Silvia
Sommerlath
aus
Heidelberg
die
Königin
von
Schweden
wurde,
weiß
jeder
Adelsfan:
Bei
Olympia
1972
in
München
arbeitete
sie
als
Hostess
und
lernte
König
Carl
Gustaf
kennen.
Fotos:
Fritz
Schwarzenberger,
Stadt
Osnabrück
Autor:
Silke Brickwedde