User Online: 2 |
Timeout: 10:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Prominente
im
Goldenen
Buch
Überschrift:
Strenger Dresscode beim Besuch Ihrer Majestät
Zwischenüberschrift:
15. Juli 1965: Queen Elizabeth The Queen Mother
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Alle
Männer
tragen
einen
Stresemann-
Anzug,
die
Frauen
Handschuhe
und
dazu
Röcke,
die
das
Knie
bedecken.
Niemand
spricht,
wenn
er
nicht
angesprochen
wird.″
Die
Anweisungen
des
britischen
Botschafters
vor
dem
Besuch
von
Königinmutter
Elizabeth
waren
eindeutig.
„
Queen
Elizabeth
The
Queen
Mother″,
vielen
besser
bekannt
als
„
Queen
Mum″,
erschien
selbst
im
türkisfarbenen
Chiffonkleid
mit
passendem
Sommermantel
und
duftigem
Sommerhut
mit
Gesichtsschleier
in
der
Farbe
des
Kleides.
Anlass
ihres
Besuches
war
eine
große
Militärparade
auf
dem
ehemaligen
Flugfeld
in
Achmer.
In
einem
weinroten
Rolls-
Royce
wurde
sie
durch
die
mit
Fähnchen
geschmückte
Stadt
gefahren.
Huldvoll
winkte
sie
den
vielen
Menschen
zu,
die
dicht
gedrängt
vor
dem
Rathaus
standen.
Oberbürgermeister
Wilhelm
Kelch
begrüßte
die
Königinmutter
vor
dem
Rathaus,
die
kleine
Susanne
Kelch
überreichte
ihr
einen
Strauß
mit
20
roten
Rosen.
Nach
dem
offiziellen
Teil
im
Rathaus
verbrachte
„
Queen
Mum″
noch
Zeit
mit
Soldatenfamilien
im
Stadtteil
Dodesheide.
Bis
zum
Abzug
der
Streitkräfte
2009
war
Osnabrück
die
größte
britische
Garnisonsstadt
im
Ausland.
Die
Ausstellung
„
Von
Papst
bis
Popstar
–
das
Goldene
Buch
der
Stadt
Osnabrück″
im
Obergeschoss
des
historischen
Rathauses
erinnert
an
besondere
Gäste
und
ihre
Erlebnisse
in
der
Friedensstadt.
Sie
ist
noch
bis
Ende
des
Jahres
zu
sehen.
Bildtexte:
Die
damals
64-
jährige
Königinmutter
bei
ihrer
Unterschrift
im
Friedenssaal
–
beobachtet
von
Oberstadtdirektor
Joachim
Fischer,
Oberbürgermeister
Willi
Kelch
und
der
Herzogin
von
Abercorn,
Kathleen
Hamilton,
die
Queen
Mum
von
1964
bis
1990
als
Oberhofmeisterin
diente.
Queen
Mum
unterschrieb
im
Goldenen
Buch
schwungvoll
mit
„
Elizabeth
R″
und
dem
aktuellen
Datum
in
englischer
Schreibweise.
Der
Buchstabe
„
R″
ist
die
Abkürzung
für
das
lateinische
Wort
„
Regina″
(Königin)
.
Auch
Queen
Elizabeth
II.
unterzeichnet
stets
mit
„
Elizabeth
R″.
Fotos:
Archiv/
Hartwig
Fender,
Stadt
Osnabrück
Autor:
Silke Brickwedde