User Online: 1 | Timeout: 04:40Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Osnabrück darf sich weiterhin „Fairtrade-Stadt″ nennen
Zwischenüberschrift:
Verein Transfair verlängert Gütesiegel für zwei Jahre – Vielfältiges Engagement gewürdigt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Stadt Osnabrück erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und darf für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt″ tragen. Darauf hat die Verwaltung in einer Presseerklärung hingewiesen. Die Auszeichnung wurde Osnabrück erstmals 2010 durch den Verein Transfair verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus″, heißt es in der Mitteilung weiter.

Die Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Osnabrück″, wird Oberbürgermeister Wolfgang Griesert zitiert. Lokale Akteure aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Osnabrück dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.″

Das Engagement in Fairtrade-Towns ist den Angaben aus der Verwaltung zufolge vielfältig: In Osnabrück sind die Unterstützung des Bildungsreferenten im Aktionszentrum Dritte Welt, die fairen Kirchengemeinden und Schulen Beispiele erfolgreicher Projekte in den letzten Jahren. Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement″, wird Thomas Polewsky zitiert, Ansprechpartner der Lenkungsgruppe Fairtrade Town in Osnabrück.

Osnabrück ist eine von über 450 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst rund 2000 Städte in insgesamt 28 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. Weitere Informationen zur Fairtrade-Towns-Kampagne im Internet auf der Seite fairtrade-towns.de.
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste