User Online: 1 |
Timeout: 04:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Gutes Nass und doofes Nass
Zwischenüberschrift:
Kinder im Ostbunker haben auch ohne Wasser Spaß
Artikel:
Originaltext:
Eigentlich
sollte
gestern
am
Jugendzentrum
Ostbunker
ein
Wasserspaßtag
stattfinden.
Aber
der
fiel
ins
Wasser.
Nass
wurden
die
Ferienpass-
Kinder
trotzdem.
Osnabrück.
Wenn
gestern
die
Sonne
geschienen
hätte,
hätten
sich
Kinder
im
Planschbecken
vergnügen
und
sich
mit
Wasserpistolen
oder
einem
Gartenschlauch
gegenseitig
bespritzen
können.
Der
Satz
ist
im
Konjunktiv
geschrieben,
weil
es
den
ganzen
Tag
regnete
und
die
Temperaturen
gleichzeitig
nicht
so
warm
waren,
dass
die
Kinder
sich
trotzdem
am
–
und
nicht
im
–
Ostbunker
hätten
beschäftigen
können.
So
ganz
ohne
Regen
wird
das
Wetter
wohl
auch
in
den
kommenden
Tagen
nicht
auskommen.
Sozialarbeiterin
Jennifer
Veen
vom
Ostbunker
sagte
aber,
dass
die
Draußen-
Aktionen
„
Schnitzeljagd
bei
Nacht″
am
heutigen
Mittwoch,
„
Gruselnacht
im
Wald″
am
morgigen
Donnerstag
und
die
„
Schatzsuche″
am
Freitag
auf
jeden
Fall
stattfinden
sollen.
Die
teilnehmenden
Kinder
sollen
aber
wetterfeste
Kleidung
mitbringen.
Am
Ostbunker
war
von
den
Kindern
absolut
nichts
zu
hören.
Im
Ostbunker
hingegen
schallte
aus
dem
Kinderbereich
lautes
Lachen,
Schreien
und
Gejuchze.
Die
Mädchen
und
Jungen,
die
dort
herumtobten
und
sich
eine
Kissenschlacht
lieferten,
waren
alles
andere
als
traurig
darüber,
dass
der
Wasserspaßtag
ausfiel.
Stella
(7)
wusste
auch
den
Unterschied
zwischen
nass
und
nass:
„
Wenn
man
vom
Regen
nass
wird,
ist
das
doof.
Wenn
man
sich
mit
Wasserpistolen
nass
macht,
macht
das
Spaß.″
Vom
Toben
wurden
die
Kinder
schweißnass
–
aber
diese
Nässe
machte
ihnen
nichts
aus.
Wenn
die
Kinder
zu
Hause
sind
und
es
draußen
regnet,
schieben
sie
übrigens
auch
keine
Langeweile,
meinten
sie.
Jesse
(9)
meinte,
er
macht
die
Fliesen
im
Garten
seiner
Eltern
dann
gerne
mit
einem
Wasserschieber
trocken.
Feemke
(6)
kuschelt
lieber
mit
ihrer
Katze.
Und
Stella
spielt
mit
ihrer
Oma
Mau-
Mau.
Im
ersten
Stock
des
Ostbunkers,
wo
sonst
die
Konzerte
stattfinden,
probten
14
Mädchen
und
ein
Junge
für
die
Aufführung
des
Musicals
„
Wicked″,
die
dort
am
Freitag
um
15
Uhr
stattfindet.
Dass
nur
ein
Junge
dabei
war,
erklärte
sich
Vivian
(15)
so:
„
Jungs
ist
das
schnell
peinlich.
Uns
ist
nichts
peinlich.″
Die
Darstellerinnen
waren
als
gute
und
böse
Hexen
verkleidet.
In
dem
Musical
von
Stephen
Schwartz
geht
es
um
die
Vorgeschichte
zu
dem
Film
„
Der
Zauberer
von
Oz″.
In
der
Musical-
Woche,
die
im
Ostbunker
seit
Dienstag
stattfindet,
lernten
die
Teilnehmer
auch
das
Zaubern.
Das
würden
sie
gern
auch
im
wirklichen
Leben
in
der
Schule
können,
meinten
die
Mädchen.
Bildtexte:
Toben
statt
Regen:
Eigentlich
sollte
am
gestrigen
Dienstag
der
Wasserspaßtag
am
JZ
Ostbunker
stattfinden.
Der
fiel
aber
ins
Wasser.
Für
ihre
Musical-
Aufführung
am
Freitag
probten
die
Darstellerinnen
am
Dienstag
im
JZ
Ostbunker.
Fotos:
Michael
Gründel
Autor:
Thomas Wübker