User Online: 2 |
Timeout: 03:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Busfahrplan wird angepasst
Zwischenüberschrift:
Änderungen treten nach den Sommerferien in Kraft
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Verkehrsgemeinschaft
Osnabrück
(VOS)
passt
am
ersten
Schultag
nach
den
Sommerferien,
3.
August,
ihren
Fahrplan
an.
Dadurch
kommt
es
zu
mehreren
Änderungen.
Die
Taktzeiten
zwischen
Sutthausen
und
Hagen
ändern
sich
auf
der
RegioTakt-
Linie
471/
473
um
zehn
Minuten.
Durch
diese
Änderung
können
in
Hagen,
Zentrum
bessere
Übergangzeiten
zu
und
von
der
RegioTakt-
Linie
X493
von
und
aus
Richtung
Natrup-
Hagen
hergestellt
werden.
Dadurch
kommt
es
auch
zu
leichten
Anpassungen
im
Bereich
Gewerbegebiet
Sutthausen
und
Osnabrücker
Werkstätten.
Durch
die
laufenden
Bauarbeiten
am
Bahnhof
Sutthausen
kann
es
noch
bis
Herbst
zu
Anpassungen
beim
Fahrplan
der
Linien
471/
473
kommen.
Entsprechende
Baustellenfahrpläne
weisen
auf
die
Änderungen
während
der
Baumaßnahme
hin.
Durch
die
Sperrung
der
Knollstraße
in
Osnabrück
bleibt
der
aktuelle
Baustellenfahrplan
für
die
Linien
31,
32,
33
und
34
im
Bereich
Dodesheide
und
Nettebad
weiterhin
bestehen.
Die
Linie
Stadtteilbus
Berningshöhe
erhält
ab
dem
Fahrplanwechsel
eine
eigene
Liniennummer.
Sie
verkehrt
dann
unter
der
Bezeichnung
„
E54″
auf
der
gewohnten
Strecke
zwischen
der
Berningshöhe
und
dem
Neumarkt.
Diese
bietet
für
den
Fahrgast
eine
einfachere
Orientierung.
Die
bisherigen
Mitnahmeregelungen
auf
der
Iburger
Straße
bleiben
bestehen.
Auf
einigen
Buslinien
im
Stadtgebiet
Osnabrück
werden
außerdem
aus
betrieblichen
Gründen
Fahrzeitanpassungen
im
Minutenbereich
vorgenommen.
Der
Stadtbus
Georgsmarienhütte
erschließt
einen
weiteren
Stadtteil:
Ab
Fahrplanwechsel
bedient
die
neue
Linie
454
den
Harderberg
und
das
Franziskus-
Hospital
als
Anrufbus.
Von
Montag
bis
Freitag
bietet
die
Linie
ein
stündliches
Fahrtenangebot
von
8.21
Uhr
bis
15.59
Uhr.
Die
bestehenden
Regelungen
für
den
Anrufbus
gelten
entsprechend.
Der
Bus
fährt
nach
Fahrplan
aber
wie
die
anderen
Anrufbusse
nur
dann,
wenn
die
Fahrt
zuvor
telefonisch
bestellt
wird.
Mindestens
eine
Stunde
vor
Abfahrt
unter
der
Telefonnummer
05
41/
20
02-
22
66
werden
nur
die
angemeldeten
Haltestellen
auf
dem
Linienweg
angefahren.
Zusätzliche
Haltestellen
Bei
der
Spätabfahrt
auf
der
Linie
X493
von
Hasbergen
Richtung
Osnabrück
werden
nach
der
Abfahrt
um
0.29
Uhr
ab
Haltestelle
Hüggelzwerge
nun
Montag
bis
Freitag,
Samstag
und
an
Sonn-
und
Feiertagen
zusätzlich
die
Bushaltestellen
Wasserturm/
Bahnhof,
Schulstraße,
Nelkenstraße,
Eickholt,
Donnerknetter
und
Wulfskotten
angefahren.
Von
Montag
bis
Freitag
wird
mittags
ab
Osnabrück
die
Abfahrt
um
12.25
Uhr
ab
Hauptbahnhof
mit
der
Abfahrt
der
Linie
X492
um
12.35
Uhr
ab
Neumarkt
zusammen
gelegt.
Am
frühen
Morgen
besteht
auf
der
Linie
462
eine
neue
Fahrt
von
Oesede
nach
Osnabrück.
Der
Bus
startet
um
5.35
Uhr
an
der
Haltestelle
Oesede,
Gildehaus
und
erreicht
über
die
Iburger
Straße
den
Neumarkt
in
Osnabrück
um
5.53
Uhr,
der
Hauptbahnhof
ist
Endhaltestelle
um
5.58
Uhr.
Die
seit
dem
vergangenen
Jahr
bestehende
Frühfahrt
der
Linie
463
um
5.02
Uhr
ab
Osnabrück
nach
Georgsmarienhütte
wird
auch
im
neuen
Fahrplanjahr
angeboten.
Die
Linie
610
Fürstenau–
Bramsche–Osnabrück
wird
auf
direktem
Weg
von
Bramsche
nach
Osnabrück
geführt.
Dadurch
reduziert
sich
die
Fahrzeit
um
bis
zu
15
Minuten.
Außerdem
bedient
die
Linie
610
künftig
auch
die
Gemeinde
Voltage.
Für
Fahrgäste
aus
Ueffeln
bestehen
Fahrmöglichkeiten
mit
der
Linie
620
nach
Bramsche.
Dort
können
Fahrgäste
mit
dem
Ziel
Osnabrück
in
die
Linie
610
umsteigen.
Die
Linie
630
wird
künftig
von
Ankum
über
Loxten
und
Nortrup
weiter
nach
Quakenbrück
geführt.
In
Ankum
besteht
Anschluss
an
die
Linie
650
nach
Bersenbrück
mit
Übergang
zur
Nord-
WestBahn.
Der
Abschnitt
Kettenkamp–Eggermühlen–Ankum
(–
Bersenbrück)
wird
nur
noch
stündlich
bedient.
Die
Linie
680
verkehrt
von
Lappenstuhl
direkt
nach
Bramsche
und
bedient
zusätzlich
den
Bereich
Bramsche-
Gartenstadt.
Darüber
hinaus
wird
in
Bramsche
erstmals
ein
bedarfsorientiertes
Angebot
eingeführt.
Somit
bestehen
für
die
Bereiche
Epe-
Malgarten,
Kalkriese
und
Pente
nach
vorheriger
Anmeldung
künftig
Fahrtmöglichkeiten
von
und
nach
Bramsche.
Ab
dem
2.
August
sind
die
Fahrpläne
kostenlos
im
Mobilitätszentrum
am
Neumarkt
erhältlich.
Ein
Infostandteam
wird
auf
den
Wochenmärkten
in
Stadt
und
Region
unterwegs
sein.
Autor:
pm