User Online: 1 |
Timeout: 05:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Prominente
im
Goldenen
Buch
Überschrift:
Als Minister angekündigt, als Regierungschef angereist
Zwischenüberschrift:
28. Mai 1974: Bundeskanzler Helmut Schmidt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Als
der
Besuch
des
SPD-
Politikers
Helmut
Schmidt
in
Osnabrück
geplant
und
vorbereitet
wurde,
erwartete
man
den
Bundesfinanzminister
und
nicht
den
Bundeskanzler.
Denn
dieser
hieß
wenige
Wochen
vor
dem
Schmidt-
Besuch
noch
Willy
Brandt.
Doch
am
6.
Mai
1974
musste
Brandt
nach
der
Agentenaffäre
um
den
DDR-
Spion
Günter
Guillaume
überraschend
zurücktreten,
und
Schmidt
wurde
am
16.
Mai
1974
vom
Bundestag
zu
seinem
Nachfolger
gewählt.
Nicht
einmal
zwei
Wochen
später
kam
er
wie
geplant
nach
Osnabrück,
um
seine
Partei
im
Landtagswahlkampf
zu
unterstützen
–
nun
aber
reiste
er
als
Regierungschef
an.
6000
Menschen
wollten
Helmut
Schmidt
auf
dem
Markt
sehen
und
hören.
In
seiner
Rede
teilte
er
kräftig
gegen
Franz-
Josef
Strauß
(CSU)
aus.
Beide
lieferten
sich
zu
dieser
Zeit
gern
verbale
Duelle.
Oberbürgermeister
Ernst
Weber
überreichte
seinem
Parteigenossen
im
Friedenssaal
eine
Schallplatte,
bevor
sich
der
Kanzler
in
das
Goldene
Buch
der
Stadt
eintrug.
Später,
beim
Mittagessen
im
Ratskeller,
schnackte
Helmut
Schmidt
mit
Alt-
Oberbürgermeister
Willi
Kelch
(ebenfalls
SPD)
„
op
Platt″
über
die
Stadtgeschichte.
Nur
als
Bürgermeister
Hartmut
Lause
mit
einem
Fotoapparat
anrückte,
wehrte
Schmidt
energisch
ab.
„
Mach
keine
Bilder,
wenn
ich
Zigaretten
rauche.
Wenn
meine
Frau
das
sieht,
bekomme
ich
Ärger.″
Die
Ausstellung
„
Von
Papst
bis
Popstar
–
das
Goldene
Buch
der
Stadt
Osnabrück″
im
Obergeschoss
des
historischen
Rathauses
erinnert
an
besondere
Gäste
und
ihre
Erlebnisse
in
der
Friedensstadt.
Sie
ist
noch
bis
Ende
des
Jahres
zu
sehen.
Prominente
im
Goldenen
Buch
Bildtexte:
An
Details
interessiert:
Bundeskanzler
Helmut
Schmidt
sieht
sich
die
Amtskette
von
Oberbürgermeister
Ernst
Weber
ganz
genau
an.
Als
Bundeskanzler,
so
wie
hier
im
Goldenen
Buch
der
Stadt
Osnabrück,
hatte
Helmut
Schmidt
am
28.
Mai
1974
noch
nicht
allzu
oft
unterschrieben.
Fotos:
Stadt
Osnabrück/
Paul
Petschkuhn,
Stadt
Osnabrück
Autor:
Silke Brickwedde