User Online: 7 | Timeout: 01:22Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Unterwegs in anderen Welten
Zwischenüberschrift:
Rollenspieler-Treffen im Haus der Jugend
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Am Wochenende waren Rollenspieler im Osnabrücker Haus der Jugend unter sich. Dort trafen sich Erwachsene, Jugendliche und Ferienpass-Kinder zur Sommercon″, um gemeinsam in fantastische Welten abzutauchen.

Ich sitze zwar mit den anderen Spielern im Raum, gedanklich bin ich aber im Weltraum″, sagte beispielsweise der elfjährige Matthes. Er spielte in einer Gruppe mit jungen Erwachsenen das Spiel Starblind″. Das ist ein Science-Fiction-Spiel, bei dem sich die Spieler verschiedene Charaktere zulegen. Matthes war Mechaniker und Hacker. Ich repariere die Raumschiffe″, erklärte er. Der Schüler war mit seinem Vater zur Sommercon gekommen. Von ihm hat er auch seine Leidenschaft für die Rollenspiele geerbt.

Veranstaltet wurde die Sommercon von Rubicon, nach eigenen Angaben ein Verein für Rollenspiel und kreative Freizeitgestaltung″. Das Treffen am Samstag und Sonntag sei bereits die 16.Sommercon, erklärten der zweite Vorsitzende Benito Vallejo Jimenez (40 Jahre) und Kassenwart Jens Schophuis (28). Außerdem gibt es die Cons also die Conventions, womit die Treffen der Rollenspieler gemeint sind im Winter und im Frühjahr. Außerhalb der Ferien treffen sich Vereinsmitglieder und Freunde jeden Mittwoch ab 19 Uhr in der Lagerhalle Osnabrück zum Stammtisch.

Fantasy-Spiele beliebt

Sehr beliebt bei Rollenspielern sind momentan Fantasy-Spiele. Das war auch am Wochenende so, wo sie sich in verschiedenen Räumen oder auch im Innenhof an einem schattigen Plätzchen trafen. Die Spieler saßen in Gruppen zusammen und sahen, von außen betrachtet, aus wie ganz normale Spieler, die sich an Gesellschaftsspielen erfreuen.

Sie alle waren aber in verschiedenen Universen vertieft, die sich die jeweiligen Spielleiter ausgedacht haben. Ihrem Drehbuch folgten die anderen Teilnehmer der Sommercon. Dabei wanderten sie nicht nur durch Fantasy-Welten. Mittlerweile finden auch Science-Fiction-Genres wie Steampunk oder Horror-Games Eingang in die Cons. Die Rollenspieler haben sich immer schon gerne in der Pop-Kultur bedient″, sagte Jens Schophuis, der seit 16 Jahren Rollenspiele spielt. Anders herum gelte das aber auch, meinte er und führte die Nerd-TV-Serie Big Bang Theory″ als Beispiel an.

Bei den Conventions seien Menschen aus allen Gesellschafts- und Altersgruppen dabei, erläuterte Vallejo Jimenez, der seit 26 Jahren Rollenspiele spielt. Für Kinder gab es am Wochenende sogar eine Runde, die Plüsch, Power und Plunder″ genannt wurde. Dabei brachten die Spieler ihre Teddybären mit.

Bei Rollenspielen gibt es übrigens keine Gewinner. Das ist bei den Table-Top-Spielen anders. Die wurden im großen Saal des Hauses der Jugend gespielt. Dort befand sich am Samstag und Sonntag das große Star-Wars-Universum, in dem die Rebellen und das Imperium bei Strategiespielen gegeneinander antraten.

Bildtext:
Würfel und Weltraumtechnologie waren bei der Sommercon am Wochenende im Haus der Jugend im Einsatz.

Foto:
Thomas Wübker
Autor:
Thomas Wübker


Anfang der Liste Ende der Liste