User Online: 2 | Timeout: 03:19Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Rivalen am Tresen vereint
Zwischenüberschrift:
Macher lobt „super Stimmung″ beim 4. Bierfest in Osnabrück
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Bierfest-Macher Michael Solms hat am letzten Tag des 4. Osnabrücker Bierfestes eine positive Bilanz gezogen.

Osnabrück. In seinem neuen Programm Vorspeise zum Jüngsten Gericht″ sagt der Satiriker Dietmar Wischmeyer: Askese und Verzicht werden zur Staatsreligion.″ Die Menschenmassen, welche von Donnerstag bis Samstag zum 4. Bierfest auf den Osnabrücker Marktplatz pilgerten, kann er nicht gemeint haben. Sie labten sich an Gerstensäften, deren Geschmacksrichtungen eine zahlreiche Vielfältigkeit offenbarten.

Bierfest-Macher Michael Solms wollte zum Schluss aber nicht mit Zahlen spielen. Wie viele Besucher insgesamt auf dem Marktplatz gewesen sein mögen? Das sei ihm nicht so wichtig. Man hat aus allen Ecken gehört, dass es geil war. Und ich fand, es war eine super Stimmung.″ Solms wiederholte sein dickes Lob für die Osnabrücker. Dass sie zuvorkommend und freundlich seien, habe er nicht nur auf dem Bierfest, sondern auch beim Schuhkauf und beim Frühstücken erlebt.

Aus biologischem Anbau

Und dass die Osnabrücker tolerant sind, hat Florian Böckermann am eigenen Leib erfahren. Die Leute haben uns die Bude eingerannt″, stellte der Geschäftsführer der Münsteraner Brauerei Finne am Samstagabend zufrieden fest. Zwar habe es wegen der Rivalität im Fußball einige Frotzeleien gegeben. Aber beim Bier kam man wieder zusammen.″

Die Brauer aus der westfälischen Nachbarstadt verkauften beim Osnabrücker Bierfest ein Helles, ein Weizen, ein Pale Ale mit tropisch-fruchtigem Geschmack und ein sogenanntes IPA (India Pale Ale) mit dem von Mango und Waldbeere alles Biere, deren Zutaten aus biologischem Anbau stammen. Die Region um Münster und Osnabrück sei sehr offen für Bio- und Craft-Biere, erklärte Böckermann. Das Bier der Münsteraner gebe es in Denns Biomarkt, im Geschäft Hopsession in der Altstadt sowie im Zauber von OS, sagte er.

Bier mit Chili gewürzt

Zur von Michael Solms beschriebenen super Stimmung″ trug sicher auch das Wetter auf dem Bierfest bei. Zum vierten Mal in Folge sei es von Regen verschont geblieben, sagte er. Wie aufs Stichwort kam der Ex-Osnabrücker Oliver Calmer zu Solms. Ich muss mich beschweren″, sagte er und legte los. Er habe sich auf das Chili-Triple der dänischen Brauerei Midfyns Bryghus gefreut. Nun sei er enttäuscht. Du hast mich ertappt″, erwiderte Solms. Dieses Bier hatte er tatsächlich nicht dabei.

Die beiden Männer haben sich vor zwei Jahren auf dem Bierfest kennengelernt, als der Neu-Leedener ihn nach einem Tipp für ein Bier gefragt habe, erzählte Calmer. Solms empfahl das Brazilian Blowout, das nicht aus Brasilien stammt, sondern am Gleisdreieck in Berlin gebraut wird und ebenfalls mit Chili gewürzt ist. Calmer kommt seit vier Jahren zum Osnabrücker Bierfest, um sich Anregungen zu holen. Die verschiedenen Sorten haben ihn dazu veranlasst, tiefer in die Materie einzusteigen. Bald will ich versuchen, selbst Bier zu brauen.″

Bildtext:
Wohl bekomm′s: Bierfest-Macher Michael Solms, der sich hier ein alkoholfreies Bier gönnt, hat auch die vierte Auflage der feuchtfröhlichen Veranstaltung in Osnabrücks guter Stube geschmeckt.

Auf dem Marktplatz in Osnabrück konnten sich Besucher vier Tage lang durch zig Biersorten probieren.

Fotos:
Egmont Seiler
Autor:
Thomas Wübker


Anfang der Liste Ende der Liste