User Online: 6 |
Timeout: 13:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bad besuchen und Bus besichtigen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Bäder
und
Busse:
Die
Stadtwerke
informieren
über
ihr
Programm
mit
Saunanächten
und
Führungen
für
August.
Eine
„
lange
Saunanacht″
ist
für
Freitag,
11.
August,
im
Nettebad
vorgesehen.
Beginn
ist
um
19
Uhr
mit
einem
Buffet.
Ab
22
Uhr
steht
den
Saunabesuchern
das
Freizeitbad
zum
textilfreien
Schwimmen
zur
Verfügung.
Geschlossen
wird
zwei
Stunden
nach
Mitternacht.
Eine
„
kleine
Saunanacht″
ist
im
Nettebad
für
Samstag,
26.
August,
bis
1
Uhr
am
nächsten
Morgen
vorgesehen.
Weitere
Infos
auf
nettebad.de.
Eine
Führung
durch
das
Schinkelbad
steht
für
Dienstag,
15.
August,
von
11
bis
12.30
Uhr
auf
dem
Programm.
Besucher
erfahren
unter
anderem,
was
sich
hinter
Begriffen
wie
„
Solounge″
und
„
Solebecken″
verbirgt
und
was
ein
Gesundheitsbad
ausmacht.
Weitere
Informationen
unter
der
Telefonnummer
05
41/
20
02-
22
99.
„
Verkehrsbetrieb
bei
Nacht″
heißt
eine
Führung
am
Freitag,
25.
August,
von
4.30
bis
7.30
Uhr.
Eine
weitere
Führung
durch
den
Verkehrsbetrieb
ist
für
Dienstag,
29.
August,
von
17
bis
18.30
Uhr
vorgesehen.
Anmeldungen
sind
erforderlich:
swo.de/
besucherfuehrungen
oder
unter
Telefon
05
41/
20
02-
22
99.