User Online: 2 |
Timeout: 21:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Lücke in der Rohrleitung setzt nagelneuen Marktkauf unter Wasser
Zwischenüberschrift:
Nur geringer Schaden nach Wasserleck – Kunden helfen beim Wischen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ausgerechnet
am
ersten
Tag
nach
der
Neueröffnung
ist
der
neu
gestaltete
Marktkauf
in
Nahne
am
Mittwochabend
überflutet
worden:
Die
starken
Regenfälle,
die
das
Unwetter
begleiteten,
das
über
die
Region
zog,
setzten
einen
Teil
des
Verkaufsraums
unter
Wasser.
Gegen
Abend
waren
über
zwei
Entwässerungsrohre
große
Mengen
Regenwasser
in
den
Supermarkt
eingedrungen.
Der
Grund:
In
Deckenhöhe
sind
in
dem
Markt,
parallel
zur
Wand,
zwei
Abflussrohre
angebracht,
die
das
Regenwasser
vom
Dach
aufnehmen.
Am
Ende
beider
Rohre
ist
jeweils
ein
Winkelrohr
angebracht,
sodass
die
Leitungen
auf
die
Wand
zulaufen.
Offenbar
wurde
aber
vergessen,
das
letzte
Stück
zu
montieren,
sodass
das
Regenwasser
einem
Wasserfall
gleich
von
oben
in
den
Verkaufsraum
strömte.
Als
das
Versäumnis
bemerkt
wurde,
begannen
der
Hausmeister
und
ein
Elektriker
sofort
damit,
das
Leck
zunächst
provisorisch
abzudichten.
Zu
diesem
Zeitpunkt
waren
aber
schon
große
Mengen
Wasser
in
den
Supermarkt
geflossen.
Praktischerweise
verfügt
der
Verbrauchermarkt
über
eine
große
Abteilung
mit
Putzutensilien,
sodass
sofort
genügend
Aufnehmer,
Wischmopps
und
anderen
Utensilien
zur
Verfügun
standen.
Neben
den
Mitarbeitern
machten
sich
auch
hilfsbereite
Kunden
daran,
das
Wasser
nach
draußen
zu
befördern.
„
Ich
bin
gerührt
und
überwältigt
vom
Einsatz
und
Engagement
unserer
Kunden″,
betonte
Marktleiter
Torsten
Westebbe,
der
sich
anschließend
nicht
lumpen
ließ:
Wer
geholfen
hatte,
wurde
mit
Gutscheinen
für
ein
Burgermenü
oder
ein
Frühstück
belohnt.
Am
gestrigen
Morgen
kam
es
erneut
zu
starken
Regenfällen,
die
Situation
im
Markt
blieb
aber
ruhig.
„
Alles
ist
gut″,
betonte
Westebbe
gestern
auf
Nachfrage
unserer
Redaktion.
Noch
am
Vorabend
seien
die
Mängel
behoben
und
die
fehlenden
Abflussrohre
montiert
worden.
„
Der
Schaden
ist
verschwindend
gering.″
Bildtext:
Mitarbeiter
und
Kunden
schoben
das
Wasser
mit
Wischern
wieder
aus
dem
Verkaufsraum.
Provisorisch
abgedichtet
wurde
die
Lücke
im
Rohrsystem,
durch
die
das
Regenwasser
in
den
Markt
laufen
konnte.
Fotos:
Ulrich
Eckseler
Autor:
ue