User Online: 1 |
Timeout: 02:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Traditionshaus wird Stück für Stück erneuert
Zwischenüberschrift:
Haus Rahenkamp in Voxtrup hat jetzt eine Sommerterrasse und frisch renovierte Festsäle
Artikel:
Originaltext:
Seit
Mai
können
Gäste
des
neu
gestalteten
Haus
Rahenkamp
im
Stadtteil
Voxtrup
auf
der
Antonius-
Terrasse
unter
Sonnensegeln
sitzen.
Auch
die
historischen
Festsäle
des
Hauses
sind
aufwendig
hergerichtet
worden.
Osnabrück.
Daniel
Bumhoffer
und
Philipp
Krause,
seit
Anfang
2016
die
neuen
Inhaber
des
Voxtruper
Traditionshauses,
haben
nach
der
Eröffnung
ihres
Restaurants
„
Vox
Drink
and
Dine″
im
vergangenen
Jahr
inzwischen
auch
den
Außenbereich
neu
gestaltet.
Von
den
48
Sitzplätzen
der
neuen
Sommerterrasse
geht
der
Blick
auf
die
Turmspitze
der
Antoniuskirche.
Deren
Kirchenpatron
Antonius
fungierte
als
Namensgeber
für
die
Terrasse.
In
Anspielung
auf
die
portugiesische
Herkunft
des
Heiligen
ist
die
Außendekoration
ganz
in
Blau
und
Weiß
gehalten.
Pferde
und
Kühe
grasen
nebenan
auf
der
Weide,
manchmal
hoppeln
ein
paar
Hasen
entlang.
Ländliche
Idylle
in
Stadtnähe.
Unter
blauen
Sonnensegeln
gibt
es
erfrischende
Eigenkreationen
des
Hauses:
hausgemachte
Limonaden
wie
den
„
Green
Garden″
mit
Gurke
und
Limette.
Als
Aperitif
zur
untergehenden
Sonne
über
Voxtrup
macht
sich
auch
der
englische
Picknick-
Drink
„
Pimms
Cup″
gut.
Durstigen
Radfahrern
und
Ausflüglern
ist
das
leichte
Haus-
Bier
„
1826″
zu
empfehlen,
das
mit
seinem
Namen
an
das
Gründungsjahr
des
Hauses
Rahenkamp
erinnern
möchte
und
in
einer
kleinen
Brauerei
im
Weserbergland
gebraut
wird.
Zusätzlich
zur
alle
zwei
Monate
wechselnden
Karte
des
Restaurants
„
Vox″
werden
draußen
noch
ein
paar
sommerliche
Speisen
angeboten
–
wie
das
in
der
Pfanne
gebratene
Landbrot
eines
lokalen
Bäckers
mit
hauchdünn
geschnittenem
Spanferkelbraten
oder
Pastrami
und
selbst
gemachte
Trüffelaioli.
Saisonale
Salate,
Büffelmozzarella
oder
marinierter
Lachs
runden
das
Angebot
ab.
Am
Nachmittag
gibt
es
zwei
verschiedene
Kuchen
und
Eisbecher.
„
Wir
bieten
gehobene
Landhausküche
an″,
sagt
Gastronom
Bumhoffer.
Ein
Hingucker
draußen
ist
eine
fünf
Meter
große
Holzskulptur
des
Osnabrücker
Künstlers
Franz
Greife.
Die
Rotbuche,
die
früher
vor
dem
großen
Festsaal
des
Hauses
stand,
musste
aufgrund
von
Krankheit
weichen.
Da
sie
aber
mit
der
Geschichte
des
Hauses
fest
verwurzelt
ist,
entschlossen
sich
die
neuen
Besitzer
dazu,
aus
dem
Stamm
eine
Skulptur
schaffen
zu
lassen.
Je
nach
Wetterlage
ist
von
Mittwoch
bis
Freitag
von
15
bis
22
Uhr
und
am
Wochenende
von
12
bis
22
Uhr
geöffnet.
Die
Antoniusterrasse
kann
auch
von
Gesellschaften
für
kleine
Feiern
gebucht
werden.
Sollte
das
Sommerwetter
mal
nicht
mitspielen,
gibt
es
die
Schlechtwetteralternative
gleich
nebenan:
Der
kürzlich
renovierte
Gartensaal
des
Hauses
Rahenkamp
mit
französischer
Blumentapete
und
Blick
auf
die
umgebende
Landschaft.
Der
Gartensaal
ist
einer
von
drei
neu
gestalteten
Festsälen,
die
zusammen
bis
zu
420
Personen
Platz
bieten.
Während
der
40
Personen
fassende
„
Kleine
Festsaal″
Tauf-
und
Familienfeiern
Platz
bietet,
kann
der
„
Große
Festsaal″
von
1906
mit
Platz
für
180
Personen
und
Lampen
aus
den
60er
Jahren
für
Kongresse,
Tagungen
und
Vereine
genutzt
werden.
Bildtext:
Die
neue
Antonius-
Sommerterrasse
des
Hauses
Rahenkamp
in
Voxtrup
mit
Ausblick
auf
das
Umland
und
die
Antonius-
Kirche
hat
für
die
Gäste
seit
Mai
2017
geöffnet.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Claudia Scholz